Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Musik wird pro­du­ziert!

Mu­sik­pro­duk­ti­on mit Mul­ti­me­dia -
Eine Chan­ce für den Mu­sik­un­ter­richt!

Musik für CD, Radio, TV und In­ter­net wird heute fast aus­schließ­lich am Com­pu­ter pro­du­ziert. Damit ist Mu­sik­pro­duk­ti­on ein wich­ti­ger Teil der mu­si­ka­li­schen Ge­gen­warts­kul­tur.

Der Fak­tor "Zeit" lässt sich mit Mul­ti­me­dia "fest­hal­ten" . Es kön­nen mu­si­ka­li­sche Ver­läu­fe be­lie­big wie­der­holt wer­den in un­ter­schied­li­chen Tempi und Ab­schnit­ten. Es kann über das Auf­ge­nom­me­ne, No­tier­te, Be­ar­bei­te­te, Pro­du­zier­te di­rekt kom­mu­ni­ziert wer­den in der Un­ter­richts­si­tua­ti­on.

In die­sem Bau­stein kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler u.a. ler­nen :

  • Musik zu er­fin­den mit Hilfe neuer Me­di­en
  • Krea­tiv mit mu­si­ka­li­schem Ma­te­ri­al um­zu­ge­hen
  • Me­lo­di­en zu kom­po­nie­ren, zu er­gän­zen, zu ge­stal­ten
  • Songs zu ar­ran­gie­ren, zu ver­voll­stän­di­gen
Pattern

Es kann damit auch Mu­sik­theo­rie (Ska­len, Har­mo­ni­en, Rhyth­men, Me­lo­di­en, For­men, Ar­ran­ge­ments ... ) auf ver­schie­de­nen Ebe­nen an­ge­wandt wer­den bzw. diese kann aus der Be­schäf­ti­gung mit Ma­te­ria­li­en ent­deckt wer­den. Es las­sen sich viel­fäl­ti­ge Ver­bin­dun­gen von Theo­rie und Pra­xis rea­li­sie­ren.

Schü­ler, die kein In­stru­ment be­herr­schen, fin­den duch die krea­ti­ve Pro­duk­ti­on von Musik am Com­pu­ter neue Zu­gän­ge zur Musik und sind oft­mals sehr mo­ti­viert in der Ge­stal­tung mu­si­ka­li­scher Ver­läu­fe .

Von sehr ein­fa­chen Me­lo­die­er­gän­zungs­übun­gen wird in die­sem Bau­stein der Bogen ge­spannt bis zu grö­ße­ren Song-Pro­jek­ten, die auch fä­cher­ver­bin­dend an­ge­legt sein kön­nen, z.B. durch die In­te­gra­ti­on von Tex­ten, Bil­dern, Vi­de­os oder an­hand von ge­sell­schaft­li­chen und his­to­ri­schen Be­zü­gen.