Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mi­ni­mal Music - Über­blick!

Mi­ni­mal Music
- Eine Chan­ce für den Mu­sik­un­ter­richt!

Über­blick:

  • Aus einem klei­nen, win­zi­gen mu­si­ka­li­schen Pat­tern wird ein gan­zes Mu­sik­stück kom­po­niert. Die Musik wird mi­ni­ma­lis­tisch re­du­ziert auf sehr lang­sa­me Ver­än­de­run­gen der Struk­tu­ren, Klang­far­ben, Rhyth­mik.

  • Mit einem Se­quen­zer-Pro­gramm las­sen sich die Grund­ele­men­te der frü­hen Mi­ni­mal-Music, wie sie etwa bei Steve Reich zu fin­den ist, sehr leicht nach­bau­en. In­spi­ra­ti­on sind dabei Stü­cke wie "Piano Phase" und "Drum­ming".

    Sequencer

  • Die Idee eines "Pat­terns" und sei­ner Ver­wen­dung, die Ver­schie­bung der Pat­terns in Pha­sen und das sog. "re­sul­ting pat­tern" sowie die Er­gän­zung mit zu­sätz­li­chen Lie­ge­stim­men oder wei­te­ren Pat­terns an­de­rer In­stru­men­te kön­nen von Schü­le­rin­nen und Schü­lern in ei­ge­nen Kom­po­si­tio­nen mit re­la­tiv ein­fa­chen Mit­teln prak­tisch um­ge­setzt wer­den.
  • Als Bei­spiel­soft­ware wird hier­für der Se­quen­zer "Cu­ba­sis VST 4E­du­ca­ti­on" ge­nutzt.