Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bauch­at­mung

Bau­stein 4: Mo­del­le ver­deut­li­chen die At­mung - Bauch­at­mung

 

BP 2016

BP2016BW-ALLG-GYM-BIO In­halt­li­cher Stand: 23.März 2016, PDF ge­ne­riert am 07.04.2016 00:24

  

Bau­stein

Auf­ga­be

Ma­te­ri­al

Ni­veau

A

Funk­ti­ons­mo­dell an­wen­den und auf die At­mung über­tra­gen

Hilfe: Be­griffs­kärt­chen

AB, Mo­dell, Be­griffs­kärt­chen

*

B

Funk­ti­ons­mo­dell an­wen­den und auf die At­mung über­tra­gen (ggf. Hilfe)

AB, Mo­dell,
ggf. Be­griffs­kärt­chen als Hilfe

**

C

Funk­ti­ons­mo­dell an­wen­den und auf die At­mung über­tra­gen

Ver­schie­de­ne For­men der Er­geb­nis­si­che­rung an­wen­den: Ta­bel­le, Text, Er­klär­vi­deo

AB, Mo­dell

Ggf. Vi­deo­ka­me­ra, PC

***

Lö­sung

Lö­sungs­blatt für alle drei AB

231_Bauch­at­mung [mp4][31 MB]

For­ma­ti­ve Ele­men­te:

Dia­gno­se­bo­gen: Brust- und Bauch­at­mung

222_­cli­cker_­at­mung [ppt][280 KB]

Lö­sungs­blatt

 

 

Me­tho­disch-di­dak­ti­sche Hin­wei­se:

Mit Hilfe von Funk­ti­ons­mo­del­len soll das Prin­zip der Zwerch­fell- oder Bauch­at­mung ver­deut­licht wer­den. Bau­an­lei­tun­gen zu low-cost-Mo­del­len fin­den sich in Bau­stein 3 (Lun­gen­funk­ti­ons­mo­del­le).

Versuch

Schwie­rig­kei­ten be­rei­tet den Schü­le­rin­nen und Schü­ler unter Um­stän­den, dass das Zwerch­fell im ent­spann­ten Zu­stand von den Or­ga­nen nach oben ge­drückt wird (im Mo­dell wird die Gum­mi­mem­bran durch das Ein­drü­cken „ge­spannt“) und somit die Luft aus­strömt (= aus­at­men). Auf die Be­trach­tung des Drucks wurde be­wusst ver­zich­tet, da die­ser nicht mehr im Bil­dungs­plan 2016 / Phy­sik be­rück­sich­tigt wird. Das Ma­te­ri­al geht nicht auf die As­pek­te Rip­pen­fell, Pleu­raspalt und Lun­gen­fell ein. Hier­zu bie­tet sich bei Be­darf an, einen wei­te­ren Mo­dell­ver­such durch­zu­füh­ren (s. Abb. rechts).

Das Ma­te­ri­al kann in Kom­bi­na­ti­on mit Bau­stein 5 (Brustat­mung) grup­pen­tei­lig be­ar­bei­tet wer­den. Zur Er­geb­nis­si­che­rung bie­ten sich die AB in Va­ri­an­te B (Ni­veau **) an.
(Tipp: Dop­pel­blatt auf DIN A4 ver­klei­nern) Die Be­griffs­kärt­chen kön­nen bei Va­ri­an­te B un­ter­stüt­zend als Hilfe ein­ge­setzt wer­den.

 

Ar­beits­blatt Bauch­at­mung: Her­un­ter­la­den [docx][443 KB]

Ar­beits­blatt Bauch­at­mung: Her­un­ter­la­den [pdf][611 KB]

 

Wei­ter zu Bau­stein A