Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Verständniskontrolle

(formativ)

Klassische Verständnis-Fragen

  1. Musiker oder Schauspieler berichten von Lampenfieber vor einem Auftritt. Dieses Stressphänomen hat positive und negative Seiten. Erkläre.
  2. Erkläre, weshalb manche Menschen bleich werden, wenn sie sich stark erschrecken.

 

Clicker-Frage

Variante 1: Bei Stress verändert sich die Hauttemperatur.

  1. Sie sinkt, da die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin eine Verengung der Kapillargefäße in der Haut bewirken. Durch die geringere Durchblutung kühlt die Haut ab.
  2. Sie steigt, da die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin eine Erweiterung der Kapillargefäße in der Haut bewirken. Durch die verstärkte Durchblutung erwärmt sich die Haut.

Variante 2: Bei Stress verändert sich die Hauttemperatur.

  1. Sie sinkt, da die Stresshormone …
  2. Sie steigt, da die Stresshormone …

 

Lösungshinweise

Klassische Verständnis-Fragen

  1. Musiker oder Schauspieler berichten von Lampenfieber vor einem Auftritt. Dieses Stressphänomen hat positive und negative Seiten. Erkläre.
    „Lampenfieber“ ist eine Umschreibung für Stress. Positive Seiten können sein, dass der Künstler oder Sportler sich besser konzentrieren kann, die Muskeln und das Gehirn durch den erhöhten Puls und die tiefere Atmung besser versorgt sind. Positiven Stress nennt man Eustress. Der Körper ist durch ihn in dieser Belastungssituation zu Höchstleistungen fähig. Lampenfieber kann aber auch negative Auswirkungen haben. So kann es dazu führen, dass ein Schauspieler oder Sänger sich nicht mehr an den Text erinnern kann. Wirkt Stress negativ, spricht man von Distress.

  2. Erkläre, weshalb manche Menschen bleich werden, wenn sie sich stark erschrecken.
    Erschrecken bedeutet Kurzzeitstress für den Körper. Adrenalin und Noradrenalin bewirken unter anderem ein Verengen der Kapillargefäße der Haut und anderer nicht lebensnotwendiger Organe. Die weniger stark durchblutete Haut wirkt blass.

 

Clicker-Frage

Variante 1: Bei Stress verändert sich die Hauttemperatur.

  1. Sie sinkt, da die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin eine Verengung der Kapillargefäße in der Haut bewirken. Durch die geringere Durchblutung kühlt die Haut ab.
    → korrekt!

  2. Sie steigt, da die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin eine Erweiterung der Kapillargefäße in der Haut bewirken. Durch die verstärkte Durchblutung erwärmt sich die Haut.

 

Variante 2: Bei Stress verändert sich die Hauttemperatur.

  1. Sie sinkt, da die Stresshormone
    korrekt, Begründung s. Variante 1

  2. Sie steigt, da die Stresshormone

 

Stress: Herunterladen [docx][1 MB]

Stress: Herunterladen [pdf][1 MB]

 

Weiter zu Langzeitstress