Lösungen zu: Wie viel Luft passt in (m)eine Lunge?
Diagnosebogen Wie viel Luft passt in (m)eine Lunge? - Lösung
Ziel:
- Die verschiedenen Begriffe in einer Abbildung zuordnen und zueinander in Beziehung setzen.
- Experimente beschreiben und auswerten, mit denen Luftmengen bestimmt werden können.
-
- Beurteile, welche der folgenden Aussagen richtig ist. Trage für richtige Aussagen ein Häkchen
in Spalte 1 ein.
- Diskutiere deine Aussagen mit einem Lernpartner und trage euer Ergebnis in Spalte 2 ein.
- Stelle falsche Aussagen richtig und notiere die Antwort.
- Vergleiche deine Angaben mit der Musterlösung und trage diese in Spalte 3 ein.
- Beurteile, welche der folgenden Aussagen richtig ist. Trage für richtige Aussagen ein Häkchen
-
AT Lungenvolumina von Nils Raschke [CC BY NC SA 2.0)], via http://www.biologieunterricht.info/pool/pdf/at_lungenvolumina.pdf
s. auch Begriffskärtchen
A: Atemzugvolumen,
B: Vitalkapazität
C: Gesamtkapazität
D: Restkapazität
E: Einatemreserve
F: Ausatemreserve

Diagnosebogen Atmung: Herunterladen [docx][76 KB]
Diagnosebogen Atmung: Herunterladen [pdf][623 KB]
Weiter zu Clicker-Fragen