Baustein B
B Modelle verdeutlichen die Atmung - Brustatmung**
Je nach Belastung atmen wir auf unterschiedliche Weise. Bei Anstrengung atmen wir bevorzugt mit Hilfe des Brustkorbs. Man nennt diese Form der Atmung Brustatmung.
- Atme tief ein und aus! Wie verändert sich Lage und Umfang deines Brustkorbs? Notiere.
Einatmen
Ausatmen
Lage
Umfang des Brustkorbs [cm]
-
Vergleiche den Bau des Atmungsapparates mit dem Modell. Zeichne dazu den Umriss des Modells auf kariertes Papier und beschrifte die Strukturen. Ergänze die Lage des Zwerchfells. - Simuliere das Aus- und Einatmen im Modell.
- Bestimme durch Ausmessen die Flächen, die dem Brustkorb beim Ein- und Ausatmen entsprechen.
- Ergänze die folgende Tabelle und erläutere daran und mit Hilfe der unten stehenden Abbildung die
Brustatmung (Hilfe: Begriffskärtchen).
Einatmen
Ausatmen
Zwischenrippenmuskulatur
Brustkorb
Volumen im Brustraum
Luft strömt...
-
232_Brustatmung [mp4][78 MB]
A/B Begriffskärtchen - Brustatmung*

Arbeitsblatt Brustatmung: Herunterladen [docx][351 KB]
Arbeitsblatt Brustatmung: Herunterladen [pdf][616 KB]
Weiter zu Baustein C