Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung zu: Be­loh­nung macht süch­tig

  1. Be­schrei­be das Reiz-Re­ak­ti­on-Sche­ma bei Sucht­mit­tel­kon­sum.
    Reize wer­den von den Sin­nes­or­ga­nen re­gis­triert und über Ner­ven an das Ge­hirn wei­ter­ge­lei­tet. Das Ge­hirn ver­ar­bei­tet die In­for­ma­ti­on je­doch unter Sucht­mit­tel­ein­fluss an­ders als nor­mal. Nor­ma­ler­wei­se fol­gen­de Re­ak­tio­nen wer­den nicht an­ge­regt bzw. wer­den ver­än­dert. Unter Um­stän­den wer­den auch wei­te­re, neue Er­folgs­or­ga­ne zu einer Re­ak­ti­on ak­ti­viert.

  2. Be­schrei­be die Ent­ste­hung von Sucht.
    Durch den Ge­brauch von Sucht­mit­teln kann eine kör­per­li­che oder psy­chi­sche Ge­wöh­nung und Ab­hän­gig­keit ent­ste­hen. Sucht­mit­tel ver­än­dern unter an­de­rem das Be­loh­nungs­sys­tem und an­de­re Funk­tio­nen des Ge­hirns dau­er­haft. Der Kör­per ord­net sich die­sem ver­än­der­ten Sys­tem unter. Es gibt kei­nen ty­pi­schen Weg in die Ab­hän­gig­keit, je­doch zahl­rei­che Ri­si­ko­fak­to­ren, die eine Sucht­ent­ste­hung be­güns­ti­gen.

  3. Er­klä­re die Be­grif­fe Sucht, Ab­hän­gig­keit, Ge­wöh­nung, To­le­ranz und Ent­zugs­er­schei­nung in ei­ge­nen Wor­ten.
    Sucht ist der um­gangs­sprach­li­che Aus­druck für Ab­hän­gig­keit und wird häu­fig syn­onym be­nutzt. Dar­un­ter ver­steht man, dass eine Per­son kör­per­lich und/oder geis­tig an den Ge­brauch eines oder meh­re­rer Sucht­mit­tel ge­bun­den ist. Das Ge­hirn hat sich da­durch ver­än­dert und ar­bei­tet an­ders. Nach und nach ord­net sich der Or­ga­nis­mus dem Sucht­mit­tel­ge­brauch unter. Lässt eine ab­hän­gi­ge Per­son, das Sucht­mit­tel weg, tre­ten Ent­zugs­er­schei­nun­gen auf. Sucht ist eine Krank­heit. [→ WHO-Kri­te­ri­en]

  4. Er­klä­re die Über­schrift.
    Be­loh­nungs­ge­füh­le sind etwas völ­lig nor­ma­les und ge­hö­ren zu un­se­rem Leben. Sucht­mit­tel wir­ken auf das Be­loh­nungs­sys­tem im Ge­hirn und ver­än­dern es nach­hal­tig. Sucht­mit­tel­ge­brauch stei­gert das Be­loh­nungs­ge­fühl.

 

Sucht: Her­un­ter­la­den [docx][2 MB]

Sucht: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Ur­sa­chen, Be­din­gun­gen und Fol­gen von Ab­hän­gig­keit