Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bau­an­lei­tung Au­gen­mo­dell mit va­ria­bler Linse

 

Anleitung

Ma­te­ri­al:

  • eine Sty­ro­por­hohl­ku­gel (d = 15 cm), ca. 2 €
  • eine Acryl­glas­lin­se (f = 120 mm, d = 16,5 mm, Op­ti­me­dia Nr. 6), ca. 1,10 €
  • Trans­pa­rent­pa­pier
  • eine klei­ne Plas­tik­scha­le (z. B. Pe­tri­scha­le., d = 30 bis 40 mm)
  • Gum­mi­mem­bran (z. B. Kon­dom)
  • Dicht­ring oder Gum­mi­ring
  • Kunst­stoff-Ein­weg­sprit­ze (5 ml)
  • Si­li­kon­schlauch (pas­send zur Ein­weg­sprit­ze)
  • schwar­ze Farbe (ge­eig­net für Sty­ro­por, z. B. Was­ser­far­be)
  • Bas­tel­kle­ber

 

Das In­ne­re bei­der Halb­ku­geln mit schwar­zer Farbe an­strei­chen und trock­nen las­sen.

Für die Matt­schei­be von einer Halb­ku­gel einen Ku­gel­ab­schnitt ab­schnei­den (Kreis mit r = 5,5 cm um den Ku­gel­pol zie­hen), beim Schnei­den dar­auf ach­ten, dass ein ebe­ner Schnitt ent­steht und kein „Hügel“ oder „Kra­ter“ (Abb. 1). Aus Trans­pa­rent­pa­pier einen Kreis mit d= 10 cm aus­schnei­den und auf die Schnitt­flä­che kle­ben (Abb. 2).

In die an­de­re Halb­ku­gel am Ku­gel­pol ein Loch mit d = 15 mm schnei­den und die Acryl­glas­lin­se hin­ein­drü­cken (Abb. 3).

In den Rand der Plas­tik­scha­le mit einer hei­ßen Nadel ein klei­nes Loch boh­ren, des­sen Durch­mes­ser dem des Si­li­kon­schlauchs ent­spricht, so­dass man das Schlauch­stück straff ein­schie­ben und ver­kle­ben kann.

Über die Plas­tik­scha­le ein Stück eines Kon­doms span­nen und die­ses mit einem Gum­mi­ring be­fes­ti­gen (Abb. 4).

Die Plas­tik­scha­le mit­hil­fe von Schlauch und Sprit­ze luft­bla­sen­frei mit Was­ser fül­len. Ver­blei­ben­de Luft­bla­sen kann man ab­sau­gen, indem man die Scha­le senk­recht stellt, so­dass die Öff­nung mit dem Schlauch­aus­lass nach oben zeigt.

Die va­ria­ble Linse mit dop­pel­sei­ti­gem Kle­be­band hin­ter der fes­ten Linse im In­nern der Halb­ku­gel be­fes­ti­gen.

In die Wand der Halb­ku­gel ein klei­nes Loch boh­ren, den Si­li­kon­schlauch durch die­ses Loch nach außen füh­ren und an eine mit ca 1 ml Was­ser ge­füll­te Sprit­ze an­schie­ßen (Abb. 5)

Dann die bei­den Halb­ku­geln zu­sam­men­ste­cken.


Quel­le:

Ver­än­dert nach http://​www.​di­dak­tik.​phy­sik.​uni-​mu­en­chen.​de/​ar­chiv/​in­hal­t_​ma­te­ria­li­en/​phy_​med_​opt/​si­mu­la­ti­on_​fehl­sicht.​pdf

 

Bild­ent­ste­hung und Ak­kom­mo­da­ti­on: Her­un­ter­la­den [docx][2 MB]

Bild­ent­ste­hung und Ak­kom­mo­da­ti­on: Her­un­ter­la­den [pdf][2 MB]

 

Wei­ter zu Bau­an­lei­tung Loch­ka­me­ra