Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bau­stein C

C  Mit jedem Atem­zug ...***

Beim Ein­at­men neh­men wir le­bens­wich­ti­gen Sau­er­stoff in den Kör­per auf; beim Aus­at­men geben wir schäd­li­ches Koh­len­stoff­di­oxid wie­der ab.

Je nach Be­las­tung atmen wir un­ter­schied­lich. Aber wie viel Luft passt in die Lunge?

  1. Er­klärt euch ge­gen­sei­tig die Vor­gän­ge bei den fol­gen­den At­mungs­for­men:
    • Part­ner A: Brustat­mung
    • Part­ner B: Bauch- oder Zwerch­fel­l­at­mung
  2. Ent­wi­ckelt einen Ver­such, mit dem ihr mög­lichst zu­ver­läs­sig euer durch­schnitt­li­ches Atem­zug­vo­lu­men in Ruhe be­stim­men könnt. Das Er­geb­nis soll re­pro­du­zier­bar sein, d. h. zu­fäl­lig auf­tre­ten­de Ab­wei­chun­gen sol­len mög­lichst kei­nen/wenig Ein­fluss haben. Fol­gen­de Ma­te­ria­li­en ste­hen euch unter an­de­rem zur Ver­fü­gung:
    Volumen
    Ma­te­ri­al:
    • Kunst­stoff­fla­schen in ver­schie­de­nen Grö­ßen
    • Schüs­sel oder Wanne
    • Stro­hal­me
    • Mess­zy­lin­der und Be­cher­glä­ser in ver­schie­de­nen Grö­ßen
    • Luft­bal­lons
    • Schlauch (Ach­tung: Hy­gie­ne be­ach­ten!)
    • Mund­stück
    • Ab­deck­schei­ben
    • Sta­tiv
    • Maß­band

    Durch­füh­rung:
    • Pro­to­kol­lie­re den Ver­such. For­mu­lie­re eine Fra­ge­stel­lung und be­schrei­be die Durch­füh­rung als sau­be­re, be­schrif­te­te Skiz­ze.
    • No­tie­re die Er­geb­nis­se und be­stim­me dein durch­schnitt­li­ches Atem­zug­vo­lu­men in Ruhe.
    Volumen
    Durch­schnitt­li­ches Atem­zug­vo­lu­men in Ruhe:
  3. Ver­glei­che mit dem Atem­zug­vo­lu­men nach kör­per­li­cher Be­las­tung.
    Volumen
    Ge­wähl­te kör­per­li­che Be­las­tung:

    Volumen
    Durch­schnitt­li­ches Atem­zug­vo­lu­men nach Be­las­tung:

  4. Ana­ly­sie­re die Werte dei­ner Klas­se. Fin­dest du Un­ter­schie­de? Falls ja: Für wel­che Grup­pen gel­ten sie? Fin­dest du eine Be­grün­dung? Er­klä­re!

 

Ar­beits­blatt Atem­zug­vo­lu­men: Her­un­ter­la­den [docx][326 KB]

Ar­beits­blatt Atem­zug­vo­lu­men: Her­un­ter­la­den [pdf][601 KB]

 

Wei­ter zu Leh­rer­in­fo