Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Der Auf­bau des Her­zens

Auf­ga­ben:

  1. Lies den In­for­ma­ti­ons­text „Der Weg des Blu­tes durch das Herz“.
  2. Be­schrif­te die Ab­bil­dung des Her­zens mit allen fett mar­kier­ten Be­grif­fen des In­for­ma­ti­ons­tex­tes.
  3. Jeder Grup­pen­teil­neh­mer nimmt eine Dar­stel­lung/Mo­dell des Her­zens (Ma­te­ri­al 1 - 4) und be­schreibt den Weg des Blu­tes durch das Herz in Ein­zel­ar­beit. Ver­wen­de dabei Fach­be­grif­fe.
  4. Prä­sen­tie­re dein Er­geb­nis von Auf­ga­be 3 in­ner­halb dei­ner Grup­pe. Be­schrei­be dabei mög­lichst genau den Weg des Blu­tes durch das Herz (Fach­be­grif­fe!). Wäh­rend der Prä­sen­ta­ti­on fül­len die Zu­hö­rer die Ta­bel­le un­ter­halb des In­fo­tex­tes aus. Im An­schluss an deine Prä­sen­ta­ti­on er­hältst du ein Feed­back von dei­nen Grup­pen­teil­neh­mern.
  5. Ver­gleicht in­ner­halb eurer Grup­pe die un­ter­schied­li­chen Dar­stel­lun­gen des Her­zens. Klärt dazu fol­gen­de Fra­gen:
    1. Be­schreibt, wel­che Struk­tu­ren dar­ge­stellt sind und wel­che feh­len?
    2. Er­läu­tert, was das Mo­dell leis­ten kann und was nicht.
    3. Be­grün­det, wel­che Dar­stel­lung/Mo­dell im Ver­gleich zum ech­ten Herz der Rea­li­tät am nächs­ten kommt?

 

In­fo­text „Der Weg des Blu­tes durch das Herz“

Das Blut fließt durch die Blut­ge­fä­ße im Kör­per über die obere und un­te­re Hohl­ve­ne in den rech­ten Vor­hof. Von dort aus strömt es durch die Se­gel­klap­pen wei­ter in die rech­te Herz­kam­mer. Von der rech­ten Herz­kam­mer ge­langt es durch die Ta­schen­klap­pen in die Lun­gen­ar­te­rie. Die Lun­gen­ar­te­rie führt vom Her­zen weg zur Lunge, wo das Blut in den Ka­pil­la­ren der Lun­gen­bläs­chen Koh­len­stoff­di­oxid ab­gibt und mit Sau­er­stoff an­ge­rei­chert wird.

Das sau­er­stoff­rei­che Blut ge­langt durch die Lun­gen­ve­ne über den lin­ken Vor­hof und durch die Se­gel­klap­pen in die linke Herz­kam­mer. Von dort aus ver­lässt das Blut durch die Kör­per­ar­te­rie (die Aorta) das Herz und wird durch den ge­sam­ten Kör­per ge­pumpt. So ver­sorgt es die in­ne­ren Or­ga­ne, die Mus­ku­la­tur und das Ge­hirn aus­rei­chend mit Sau­er­stoff und an­de­ren le­bens­wich­ti­gen Sub­stan­zen. An­schlie­ßend strömt das nun sau­er­stoff­ar­me, koh­len­stoff­di­oxid­rei­che Blut wie­der zum Her­zen zu­rück und der Kreis­lauf be­ginnt von neuem.

Beschreibung

Hin­weis zur Prä­sen­ta­ti­on:

  • Die Fach­be­grif­fe sind fett mar­kiert.
  • Alle Struk­tu­ren, die in dei­ner Dar­stel­lung / Mo­dell vor­han­den sind, sol­len in dei­ner Prä­sen­ta­ti­on mit den je­wei­li­gen Fach­be­grif­fen auf­ge­grif­fen wer­den.

Hake ab! Wel­che Fach­be­grif­fe wur­den bei den Prä­sen­ta­tio­nen ge­nannt?

 

Ar­beits­blatt der Auf­bau des Her­zens: Her­un­ter­la­den [docx][3 MB]

Ar­beits­blatt der Auf­bau des Her­zens: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Fo­li­en­vor­la­ge