Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al 1

Hin­weis

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass für jedes Ex­pe­ri­ment ent­spre­chend der ei­ge­nen Durch­füh­rung vor der erst­ma­li­gen Auf­nah­me der Tä­tig­keit eine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­ge­führt und do­ku­men­tiert wer­den muss. Jede fach­kun­di­ge Nut­ze­rin/jeder fach­kun­di­ge Nut­zer muss die auf­ge­führ­ten In­hal­te ei­gen­ver­ant­wort­lich prü­fen und an die tat­säch­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten an­pas­sen.

Weder die Re­dak­ti­on des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers noch die Au­to­rin­nen und Au­to­ren der ver­öf­fent­lich­ten Ex­pe­ri­men­te über­neh­men jeg­li­che Haf­tung für di­rek­te oder in­di­rek­te Schä­den, die durch ex­ak­ten, ver­än­der­ten oder feh­ler­haf­ten Nach­bau und/oder Durch­füh­rung der Ex­pe­ri­men­te ent­ste­hen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie unter www.​gef​ahrs​toff​e-​schu­le-​bw.​de

Hände wa­schen!

Immer wie­der heißt es „Hände wa­schen!“ Das ist läs­tig, die Hände sind doch sau­ber! Wirk­lich?
Tat­säch­lich kön­nen viele Mi­kro­or­ga­nis­men an ihnen haf­ten, vor allem Bak­te­ri­en. Sie sind weder mit blo­ßem Auge noch mit der Lupe sicht­bar.

Hand

Quel­le: © Bun­des­zen­tra­le für ge­sund­heit­li­che Auf­klä­rung, Köln: In­fek­ti­ons­krank­hei­ten vor­beu­gen - Schutz durch Hy­gie­ne und Imp­fung Ma­te­ria­li­en für den Un­ter­richt ab Jahr­gangs­stu­fe 7 Zeich­nung: Hen­drik Kra­nen­berg

Un­se­re Hände sind Tum­mel­plät­ze für alle mög­li­chen Viren, Bak­te­ri­en und Pilze. Ei­ni­ge die­ser Mi­kro­or­ga­nis­men leben auf un­se­rer Haut und sind dort sogar nütz­lich. Ge­lan­gen sie aber in of­fe­ne Wun­den oder wer­den sie über Mund und Nase auf­ge­nom­men, kön­nen sie ge­fähr­lich wer­den. Die Wir­kung von gründ­li­chem Hän­de­wa­schen kann mit dem fol­gen­den Ver­such über­prüft wer­den.

Ma­te­ri­al

  • 3 Pe­tri­scha­len mit Nähr­bö­den für Bak­te­ri­en, Kle­be­band

Durch­füh­rung

  1. Die erste Pe­tri­scha­le wird kurz ge­öff­net. Eine Ver­suchs­per­son legt mit sanf­tem Druck un­ge­wa­sche­ne Fin­ger auf den Nähr­bo­den in die­ser Pe­tri­scha­le. De­ckel auf­le­gen, rund­her­um mit dem Kle­be­band ab­kle­ben und mit einer „1“ mar­kie­ren.
  2. Nun wäscht sich die Ver­suchs­per­son sorg­fäl­tig die Hände und drückt an­schlie­ßend die Fin­ger auf den Nähr­bo­den in Pe­tri­scha­le 2. De­ckel auf­le­gen, rund­her­um mit dem Kle­be­band ab­kle­ben und mit einer „2“ mar­kie­ren.
  3. Pe­tri­scha­le 3 dient als Kon­trol­le. Sie wird gleich lang ge­öff­net wie Pe­tri­scha­le 2.
  4. Alle drei Pe­tri­scha­len wer­den zwei Tage lang im Brut­schrank bei ca. 30°C be­brü­tet.

Aus­wer­tung

  1. Fer­ti­ge eine Skiz­ze von einer der be­brü­te­ten Scha­len an.
  2. Prüft, ob ver­schie­de­ne Mi­kro­or­ga­nis­men in den drei Pe­tri­scha­len ge­wach­sen sind.
  3. No­tiert die An­zahl der Ko­lo­ni­en in den drei An­sät­zen und be­schreibt euer Er­geb­nis.
Waschen

Quel­le: © Bun­des­zen­tra­le für ge­sund­heit­li­che Auf­klä­rung, Köln: In­fek­ti­ons­krank­hei­ten vor­beu­gen - Schutz durch Hy­gie­ne und Imp­fung Ma­te­ria­li­en für den Un­ter­richt ab Jahr­gangs­stu­fe 7

 

Hände wa­schen – aber rich­tig
  • Nehmt euch min­des­tens 30 Se­kun­den Zeit für das Hän­de­wa­schen.
  • Ach­tet dar­auf, dass alle Stel­len, auch zwi­schen den Fin­gern, ge­rei­nigt wer­den.
  • Be­nutzt zum Ab­trock­nen zu­hau­se sau­be­re Stoff­hand­tü­cher, un­ter­wegs bes­ser Pa­pier­hand­tü­cher.

 

Ma­te­ri­al 1: Her­un­ter­la­den [docx][1 MB]

Ma­te­ri­al 1: Her­un­ter­la­den [pdf][271 KB]

 

Wei­ter zu Ma­te­ri­al 2