Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Prä­pa­ra­ti­on Schweine­lun­ge – Durch­füh­rung

Hin­weis

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass für jedes Ex­pe­ri­ment ent­spre­chend der ei­ge­nen Durch­füh­rung vor der erst­ma­li­gen Auf­nah­me der Tä­tig­keit eine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­ge­führt und do­ku­men­tiert wer­den muss. Jede fach­kun­di­ge Nut­ze­rin/jeder fach­kun­di­ge Nut­zer muss die auf­ge­führ­ten In­hal­te ei­gen­ver­ant­wort­lich prü­fen und an die tat­säch­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten an­pas­sen.

Weder die Re­dak­ti­on des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers noch die Au­to­rin­nen und Au­to­ren der ver­öf­fent­lich­ten Ex­pe­ri­men­te über­neh­men jeg­li­che Haf­tung für di­rek­te oder in­di­rek­te Schä­den, die durch ex­ak­ten, ver­än­der­ten oder feh­ler­haf­ten Nach­bau und/oder Durch­füh­rung der Ex­pe­ri­men­te ent­ste­hen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie unter www.​gef​ahrs​toff​e-​schu­le-​bw.​de

Prä­pa­ra­ti­on einer Schweine­lun­ge

Schweine­lun­gen sind ähn­lich wie mensch­li­che Lun­gen auf­ge­baut. Die vor­lie­gen­den Or­ga­ne stam­men vom Schlacht­hof. Be­hand­le sie re­spekt­voll; ar­bei­te sau­ber und kon­zen­triert. Trage bei der Prä­pa­ra­ti­on Schutz­klei­dung, z. B. einen auf­ge­schnit­te­nen Müll­sack und Schutz­hand­schu­he.

Ma­te­ri­al:

    Material

    Abb. 1: Ma­te­ri­al

  • fri­sche Schweine­lun­ge mit Luft­röh­re
  • Un­ter­la­ge mit Plas­ti­k­ab­de­ckung (z. B. auf­ge­schnit­te­ne Müll­tü­te)
  • Hand­schu­he, Des­in­fek­ti­ons­mit­tel
  • Sche­re, schar­fes Mes­ser oder Skal­pell
  • Prä­pa­ri­er­na­deln
  • Glas­rohr und pas­sen­der Schlauch (evtl. mit Mund­stück)
  • Schnur
  • Lupe; Maß­band
  • Mör­ser mit Pi­still
  • Trich­ter
  • tro­cke­ne Krei­de (blau oder grün)
  • Be­cher­glas mit Was­ser
  • Luft­pum­pe oder Gas­druck­fla­sche mit Sau­er­stoff oder Stick­stoff (nur unter Auf­sicht!)

 

Lunge

    Abb. 2: Äu­ße­rer Bau

Äu­ße­rer Bau:

  1. Be­trach­te die Lunge von außen. Be­stim­me die Bauch­sei­te und die Rücken­sei­te sowie den lin­ken und rech­ten Lun­gen­flü­gel. Er­gän­ze in der Ab­bil­dung.
  2. Be­nen­ne die Struk­tu­ren 1 bis 3. (Ta­bel­le).
  3. Be­tas­te die Struk­tu­ren. Was fühlst du? (-> Ta­bel­le).
  4. Un­ter­su­che die Luft­röh­re: Be­schrei­be deine Be­ob­ach­tung.

    Nr.

    Struk­tur

    Ober­flä­che

    1

     

     

     

    2

     

     

     

    3

     

     

     

    Funk­ti­on:
  5. Lunge

    Abb. 3: Auf­bla­sen der Lunge

    Schie­be ein lan­ges Glas­rohr vor­sich­tig tief in die Luft­röh­re und binde die Schnur fest darum (s. Abb. rechts). Blase die Lunge vor­sich­tig auf: Ver­wen­de ent­we­der einen Bla­se­balg oder die Gas­druck­fla­sche (nur unter Auf­sicht der Lehr­kraft!). Ziehe das Glas­rohr lang­sam nach oben her­aus.
  6. Ste­che mit einer Prä­pa­ri­er­na­del in die auf­ge­bla­se­ne Lunge. Was er­war­test du, was be­ob­ach­test du?

    Lunge

    Abb. 4: Ein­bla­sen von Krei­destaub

    In­ne­rer Bau der Lunge:

  7. Zer­rei­be etwas tro­cke­ne Krei­de fein im Mör­ser und fülle sie mit dem Trich­ter in den obe­ren Teil der Luft­röh­re. Leite er­neut Luft bzw. Gas ein.
  8. Schnei­de mit dem Mes­ser am Rand ein Stück­chen Lun­gen­ge­we­be ab und un­ter­su­che es mit der Lupe. Wel­che Struk­tu­ren kannst du er­ken­nen? Be­zeich­ne diese!
  9. Gib das ab­ge­trenn­te Lun­gen­ge­we­be in ein Be­cher­glas mit Was­ser. Pro­to­kol­lie­re die Be­ob­ach­tung und er­klä­re!

 

Auf­ga­ben:

  • Skiz­zie­re den Auf­bau einer Schweine­lun­ge, be­schrif­te die Ab­bil­dung und gib die Maße an.
    Rahmen
  • No­tie­re noch of­fe­ne Fra­gen!

 

233_Prä­pa­ra­ti­on_­Schweine­lun­ge [mp4][183 MB]

 

Ar­beits­blatt Prä­pa­ra­ti­on Schweine­lun­ge: Her­un­ter­la­den [docx][777 KB]

Ar­beits­blatt Prä­pa­ra­ti­on Schweine­lun­ge: Her­un­ter­la­den [pdf][864 KB]

 

Wei­ter zu Lö­sung