Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sun­gen zu: Wie wir atmen: Brust- und Bauch­at­mung

Dia­gno­se­bo­gen Wie wir atmen: Brust- und Bauch­at­mung - Lö­sung

Ziel:

  • Den Vor­gang der Bauch-/Zwerch­fel­l­at­mung und Brustat­mung er­läu­tern.
  • Brust- und Bauch­at­mung mit­ein­an­der ver­glei­chen.
    1. Be­ur­tei­le, wel­che der fol­gen­den Aus­sa­gen rich­tig ist. Trage für rich­ti­ge Aus­sa­gen ein Häk­chen Hakenin Spal­te 1 ein.
    2. Dis­ku­tie­re deine Aus­sa­gen mit einem Lern­part­ner und trage euer Er­geb­nis in Spal­te 2 ein.
    3. Stel­le fal­sche Aus­sa­gen rich­tig und no­tie­re die Ant­wort.
    4. Ver­glei­che deine An­ga­ben mit der Mus­ter­lö­sung und trage diese in Spal­te 3 ein.
     
  1. Tabelle
  2. Brin­ge die fol­gen­den Be­grif­fe in eine sinn­vol­le Rei­hen­fol­ge.
    Wel­che At­mungs­form wird hier be­schrie­ben? Er­läu­te­re diese, ver­wen­de die Be­grif­fe!

    Bauch­at­mung:
    Beim Ein­at­men ist die Zwerch­fell­mus­ku­la­tur kon­tra­hiert, das Zwerch­fell wird ge­spannt und flacht sich ab. Das Vo­lu­men im Brus­t­raum wird ver­grö­ßert und Luft strömt in die Lunge ein.
    Beim Aus­at­men ist die Zwerch­fell­mus­ku­la­tur er­schlafft und das Zwerch­fell (durch die in­ne­ren Or­ga­ne) nach oben ge­wölbt. Das Vo­lu­men im Brus­t­raum wird ver­klei­nert und Luft strömt aus der Lunge.

  3. Be­nen­ne die zwei ver­schie­de­nen For­men der At­mung und er­klä­re, wel­che Vor­tei­le sie brin­gen.

    Die Bauch­at­mung er­for­dert we­ni­ger En­er­gie und fin­det in Ruhe statt.
    Durch Brustat­mung ge­langt mehr Luft und damit Sau­er­stoff in den Kör­per. Das Heben des Brust­korbs er­for­dert mehr En­er­gie. Bei Be­las­tung fin­den Brust- und Bauch­at­mung par­al­lel statt.


Er­geb­nis:   Smiley Alles super!  Smiley Geht so!  Smiley Das muss ich un­be­dingt wie­der­ho­len!

 

Dia­gno­se­bo­gen At­mung: Her­un­ter­la­den [docx][76 KB]

Dia­gno­se­bo­gen At­mung: Her­un­ter­la­den [pdf][623 KB]

 

Wei­ter zu Wie viel Luft passt in (m)eine Lunge?