Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Puls und Blut­druck

Nach einer gro­ßen An­stren­gung, kannst du dei­nen Puls­schlag füh­len. Wie Puls und Blut­druck ent­ste­hen und wie man sie mes­sen kann, sollst du im Part­ner­puz­zle er­ler­nen. Dazu ist jeder von euch ein­mal Arzt und ein­mal Pa­ti­ent.

Jeder Part­ner wird Ex­per­te (Arzt) für ein Thema (A: Puls, Ni­veau * oder B: Blut­druck, Ni­veau **). Im An­schluss er­klärst du dei­nem Part­ner (Pa­ti­ent) wie der Puls bzw. der Blut­druck ent­steht und ge­mes­sen wer­den kann.

Auf­ga­ben:

Thema A: Puls

  1. Lies den Text Ver­such: Puls­mes­sung.
  2. Miss dei­nem Pa­ti­en­ten den Puls.
  3. Stel­le Ver­mu­tun­gen dar­über auf, wel­che Vor­gän­ge im Kör­per den Puls er­zeu­gen. No­tie­re!
  4. Über­prü­fe deine Ver­mu­tun­gen, indem du den In­for­ma­ti­ons­text: Puls liest.
  5. Be­ar­bei­te die Auf­ga­ben 1 und 2.
  6. Er­klä­re dei­nem Pa­ti­en­ten wie der Puls ent­steht und be­ant­wor­te die Auf­ga­ben 2 und 3.
  7. Bitte nun dei­nen Part­ner, dich über den Blut­druck zu in­for­mie­ren.
  8. No­tiert euch die Er­geb­nis­se des an­de­ren.

Mess­wert: _______

Ver­mu­tun­gen:

 

Thema B: Blut­druck

  1. Lies den Text Ver­such: Blut­druck­mes­sung.
  2. Miss dei­nem Pa­ti­en­ten den Blut­druck.
  3. Stel­le Ver­mu­tun­gen dar­über auf, wel­che Vor­gän­ge im Kör­per den Blut­druck er­zeu­gen. No­tie­re!
  4. Über­prü­fe deine Ver­mu­tun­gen, indem du den In­for­ma­ti­ons­text: Blut­druck liest.
  5. Be­ar­bei­te die Auf­ga­ben 1 und 2.
  6. Er­klä­re dei­nem Pa­ti­en­ten wie der Blut­druck ent­steht und be­ant­wor­te die Auf­ga­ben 2 und 3.
  7. Bitte nun dei­nen Part­ner, dich über den Puls zu in­for­mie­ren.
  8. No­tiert euch die Er­geb­nis­se des an­de­ren.

Mess­wert: _______

Ver­mu­tun­gen:

 

Ar­beits­blatt Puls und Blut­druck: Her­un­ter­la­den [docx][3 MB]

Ar­beits­blatt Puls und Blut­druck: Her­un­ter­la­den [pdf][2 MB]

 

Wei­ter zu Ver­such: Puls­mes­sung