Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Puls sicht­bar ma­chen

Leh­rer­in­fo Bau­an­lei­tung: Puls sicht­bar ma­chen – low cost

Den ei­ge­nen Puls kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler sehr ein­fach am Hand­ge­lenk oder am Hals er­spü­ren. Trotz­dem haben ei­ni­ge SuS zu Be­ginn Pro­ble­me den Puls zu fin­den oder er­le­ben es als un­an­ge­nehm die Druck­wel­le in der Vene zu er­tas­ten. Es gibt noch eine an­de­re Art den Puls sicht­bar und mess­bar zu ma­chen. Man füllt eine ge­kürz­te Ein­mal­pipet­te (1 ml!) mit Tin­ten­was­ser und setzt sie sich auf einen Fin­ger. Am „po­chen­den“ Me­nis­kus (ge­wölb­te Ober­flä­che der Flüs­sig­keit) ist der Puls­schlag zu sehen.

Material

Ma­te­ria­li­en:

  • Ein­mal­pipet­te (1 ml)
  • Sche­re
  • Tinte
  • klei­nes Be­cher­glas
  • Was­ser

Bau­an­lei­tung:

  1. Von der Pi­pet­te wird der obere Teil mit einer Sche­re ab­ge­schnit­ten (ca. 1 cm vom Ende).
  2. In ein Be­cher­glas mit Was­ser wer­den ei­ni­ge Trop­fen Tinte hin­zu­ge­ge­ben.
  3. Die Pi­pet­te wird von oben mit Tin­ten­was­ser be­füllt.
  4. Es wer­den ei­ni­ge Trop­fen Tin­ten­was­ser unten ab­ge­las­sen, damit in der Pi­pet­ten­flüs­sig­keit keine Luft­bla­sen ent­hal­ten sind.

Material

Durch­füh­rung:

  1. Die Pi­pet­te ist zu ca. 2/3 mit Tin­ten­was­ser be­füllt.
  2. Die obe­ren Öff­nung der Pi­pet­te wird auf einen Fin­ger ge­steckt, der einen ähn­li­chen Durch­mes­ser wie die Pi­pet­te be­sitzt.
  3. Die Pi­pet­te wird hoch­kant vor einen ein­heit­li­chen Hin­ter­grund ge­hal­ten, z. B. Wand.
  4. Nun kann der Flüs­sig­keits­stand in der Pi­pet­te als po­chen­der Puls­schlag be­ob­ach­tet wer­den.
  5. Es kön­nen Mes­sun­gen des Puls­schla­ges in Ruhe und bei Be­las­tung von SuS durch­ge­führt wer­den.

 

Ar­beits­blatt Puls sicht­bar ma­chen: Her­un­ter­la­den [docx][18 MB]

Ar­beits­blatt Puls sicht­bar ma­chen: Her­un­ter­la­den [pdf][301 KB]

 

Wei­ter zu For­ma­ti­ve Ele­men­te