Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­tenz­bo­gen

SmileAlles super!

SmileGeht so!

SmileDas muss ich un­be­dingt wie­der­ho­len!

Ich kann...

 

Smile/Smile/Smile

Heft / Übun­gen / Buch

  • Auf­ga­ben genau lesen; ich kenne die Ope­ra­to­ren, so dass ich ver­ste­he, was ich ma­chen soll.

 

 

  • le­ser­lich schrei­ben, die Recht­schrei­bung bei Fach­be­grif­fen be­ach­ten und mir die Zeit sinn­voll ein­tei­len.

 

 

  • Mess­wer­te gra­fisch dar­stel­len und aus­wer­ten bzw. Ta­bel­len und Dia­gram­me aus­wer­ten und in­ter­pre­tie­ren.

 

 

 

 

 

  • die flüs­si­gen und zel­lu­lä­ren Be­stand­tei­le des Blu­tes, sowie des­sen pro­zen­tua­len An­teil be­nen­nen.

 

 

  • die Blut­zel­len und deren Funk­ti­on be­nen­nen und be­schrei­ben.

 

 

  • die Be­deu­tung des Blu­tes als Trans­port­mit­tel er­läu­tern.

 

 

  • mög­li­che Ge­fah­ren durch Ab­wei­chun­gen der Blut­wer­te be­schrei­ben.

 

 

  • den Kreis­lauf des Blu­tes be­schrei­ben.

 

 

  • den Auf­bau des Her­zens an­hand einer sche­ma­ti­schen Herz­ab­bil­dung be­schrif­ten.

 

 

  • die Struk­tur und Funk­ti­on des Her­zens er­läu­tern.

 

 

  • das Prin­zip der Saug-Druck-Pumpe am Bei­spiel des Her­zens er­klä­ren.

 

 

  • die 4 Pha­sen des Herz­zy­klus be­schrei­ben.

 

 

  • den Kör­per­kreis­lauf und Lun­gen­kreis­lauf ver­glei­chen.

 

 

  • Struk­tur und Funk­ti­on von Blut­ge­fä­ßen er­läu­tern.

 

 

  • die Funk­ti­ons­wei­se eines Blut­druck­mess­ge­rä­tes er­klä­ren.

 

 

  • einen Ver­such zur Er­mitt­lung der Ab­hän­gig­keit von Herz­fre­quenz , Puls und Blut­druck von kör­per­li­cher Ak­ti­vi­tät pla­nen, durch­füh­ren und aus­wer­ten

 

 

  • Mess­wer­te zur Ab­hän­gig­keit der Herz­fre­quenz , Puls und Blut­druck von kör­per­li­cher Ak­ti­vi­tät er­mit­teln und aus­wer­ten.

 

 

  • ein Herz­funk­ti­ons­mo­dell bauen, die Bau­tei­le den Herz­be­stand­tei­len zu­ord­nen und den Weg des Blu­tes durch das Herz be­schrei­ben.

 

 

  • Mo­dell­kri­tik am Mo­dell aus­üben.

 

 

  • die Fol­gen von un­ge­sun­der Le­bens­füh­rung auf Blut­ge­fä­ße und Herz er­läu­tern.

 

 

  • zwei Maß­nah­men zur Prä­ven­ti­on von Herz-Kreis­lauf­er­kran­kun­gen nen­nen, be­grün­den und be­wer­ten.

 

 

 

Kom­pe­tenz­bo­gen: Her­un­ter­la­den [docx][22 KB]

Kom­pe­tenz­bo­gen: Her­un­ter­la­den [pdf][62 KB]

 

Wei­ter zu Dia­gno­se­test