Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dia­gno­se­test

  1. Ein­zel­ar­beit (EA)
    Lese die Aus­sa­ge auf­merk­sam durch. Füge ein r für eine rich­ti­ge Aus­sa­ge, ein f für eine fa­sche Aus­sa­ge ein. Stel­le fal­sche Aus­sa­gen rich­tig.

  2. Part­ner­ar­beit (PA)
    Dis­ku­tie­re mit dei­nem Part­ner dein Er­geb­nis. Tragt euer Er­geb­nis in Spal­te 2 ein.

  3. Lö­sung (L)
    Ver­glei­che deine An­ga­ben mit der Mus­ter­lö­sung. Trage das Er­geb­nis in die Spal­te 3 ein.

 

Aus­sa­gen EA PA L
Blut setzt sich aus Blut­plas­ma (feste Be­stand­tei­le) und Blutse­r­um (Blut­plas­ma, Fi­bri­no­gen) zu­sam­men.      
Die Blut­plätt­chen sind für den Sau­er­stoff­trans­port zu­stän­dig.      
Das Herz und die Blut­ge­fä­ße bil­den ge­mein­sam das Herz-Kreis­lauf-Sys­tem.      
Ka­pil­la­ren sind haar­fei­ne Blut­ge­fä­ße mit mus­ku­lö­sen Au­ßen­wän­den.      
Das Herz liegt zwi­schen den bei­den Lun­gen­flü­geln leicht nach rechts ver­setzt.      
Vom rech­ten Teil des Her­zens ge­langt das Blut über den rech­ten Vor­hof in die rech­te Herz­kam­mer in den Lun­gen­kreis­lauf.      
Die Wand der lin­ken Herz­kam­mer ist di­cker als die der rech­ten Herz­kam­mer.      
Der di­as­to­li­sche Druck (obe­rer Mess­wert) ent­spricht dem wäh­rend der An­span­nungs- und Aus­wurf­pha­se der lin­ken Herz­kam­mer ma­xi­mal ent­wi­ckel­ten Druck.      
Die Ar­te­ri­en, die das Blut vom Her­zen weg in die Lunge füh­ren, ent­hal­ten sau­er­stoff­ar­mes Blut.      

 

Dia­gno­se­test: Her­un­ter­la­den [docx][28 KB]

Dia­gno­se­test: Her­un­ter­la­den [pdf][65 KB]

 

Wei­ter zu Lö­sung