Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sungs­hin­wei­se

Ge­fah­ren für das Auge und Schutz­maß­nah­men

 

Sta­ti­on

Ma­te­ri­al
Durch­füh­rung

Be­ob­ach­tung

Struk­tur des Auges und Funk­ti­on (Schutz vor ...)

1

Glas mit Was­ser
Träuf­le ei­ni­ge Trop­fen Was­ser auf die Stirn der Ver­suchs­per­son und be­ob­ach­te den Weg des Was­sers.

Das Was­ser läuft die Brau­en ent­lang und außen am Auge vor­bei.

Au­gen­braue:
Schutz vor Schweiß

2

Schutz­bril­le, Pa­pier­kü­gel­chen
Die Ver­suchs­per­son setzt eine Schutz­bril­le auf. An­schlie­ßend zielt der Ver­suchs­lei­ter mit Pa­pier­kü­gel­chen auf ihre Augen.

Das Auge schließt sich un­will­kür­lich, bevor das Kü­gel­chen die Bril­le er­reicht.

Wim­pern und Au­gen­li­der (Lid­schluss­re­flex!):
Schutz vor Staub und Fremd­kör­pern

3

Luft­pum­pe, Hand­bla­se­balg
Der Ver­suchs­lei­ter bläst mit einer Luft­pum­pe oder Hand­bla­se­balg in un­re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den leicht von der Seite aufs Auge der Ver­suchs­per­son.

Das Auge schließt sich un­will­kür­lich bei Luft­zug.

Au­gen­li­der (Lid­schluss­re­flex!):
Schutz vor Staub, Fremd­kör­pern und vor Aus­trock­nung

4

Hand­spie­gel
Deckt beide Augen für eine Mi­nu­te mit der Hand ab und blickt dann gegen ein hel­les Fens­ter oder eine Licht­quel­le. Be­ob­ach­tet eure Pu­pil­len (Spie­gel oder Part­ner).

Die Pu­pil­len sind zu­nächst ge­wei­tet und ver­en­gen sich bei hel­lem Licht sehr schnell.

Pu­pil­le (Pu­pil­len­re­flex!):
Schutz vor Blen­dung

5

Zählt die Lid­schlä­ge der Ver­suchs­per­son in­ner­halb einer Mi­nu­te.

Pro Mi­nu­te blin­zelt man etwa 10- bis 15-mal.

Au­gen­li­der:
Schutz vor Aus­trock­nung Durch Lid­schlag Er­neue­rung des Flüs­sig­keits­films auf dem Auge

6

Ist dir schon ein­mal eine Wim­per oder eine Flie­ge ins Auge ge­ra­ten? Wenn ja, was konn­test du be­ob­ach­ten?

Das Auge tränt stark.

Trä­nen­drü­sen bzw. Trä­nen­flüs­sig­keit:
Schutz vor Staub, Fremd­kör­pern (und Krank­heits­er­re­gern) durch Aus­spü­len

 

Ver­tie­fung:

  1. Er­klä­re, wes­halb man sich die Nase put­zen muss, wenn man ge­weint hat.
  2. Nenne wei­te­re Ge­fah­ren für das Auge und be­schrei­be, wie du dein Auge schüt­zen kannst.
    s. Kon­troll­blät­ter

 

Äu­ße­rer Bau des Auges und Schutz­maß­nah­men: Her­un­ter­la­den [docx][467 KB]

Äu­ße­rer Bau des Auges und Schutz­maß­nah­men: Her­un­ter­la­den [pdf][578 KB]

 

Wei­ter zu Kon­troll­blät­ter