Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mo­del­le zur Ak­ko­mo­da­ti­on

Mo­dell 1

Ma­te­ri­al:

Tor­ten­ring aus Kunst­stoff, Schnur, Luft­bal­lon, Heiß­kle­ber Die Schnü­re an einem Ende mit Heiß­kle­ber am auf­ge­bla­se­nen Luft­bal­lon be­fes­ti­gen. Das an­de­re Ende der Schnü­re durch Lö­cher im Tor­ten­ring fä­deln und ver­kno­ten.

Akkommodation

Idee: K. Gop­pold, Fotos: G. Kienz­le

 

Mo­dell 2

Ma­te­ri­al:

Sta­bi­le Schläu­che in zwei ver­schie­de­nen Durch­mes­sern, der di­cke­re ca. 1,20 m, der dün­ne­re ca.1,60 m lang (Bau­markt), Schnur, Stoff, Luft­bal­lon.

Die bei­den Schläu­che wer­den je­weils ge­drit­telt und wie auf dem Foto ge­zeigt in­ein­an­der­ge­scho­ben, so­dass ein Ring ent­steht, der den Zi­li­ar­mus­kel dar­stel­len soll.

Zwei kreis­run­de Lagen Stoff (Durch­mes­ser ca. 20cm) wer­den so zu­sam­men­ge­näht, dass 12 je ca.50 cm lange Schnü­re in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den mit ein­ge­näht wer­den. Eine Öff­nung von ca. 3 cm wird nicht zu­ge­näht, so­dass die Ta­sche durch diese Öff­nung ge­wen­det wer­den kann. Spä­ter wird hier der Luft­bal­lon ein­ge­setzt und da­nach auf­ge­bla­sen und ver­kno­tet. Er soll­te nicht zu prall ge­füllt wer­den, damit er unter Zug auch deut­lich fla­cher wird.

Die Schnü­re wer­den so am Ring fest­ge­kno­tet, dass sie bei „ma­xi­mal ent­spann­tem Zi­li­ar­mus­kel“ und be­reits ohne Luft­bal­lon re­la­tiv straff ge­spannt sind. Dann soll­te das Mo­dell mit einem Luft­bal­lon ge­tes­tet wer­den, bevor die Schnü­re ab­ge­schnit­ten wer­den.

 

Akkommodation

Idee und Fotos: G. Kienz­le

 

Bild­ent­ste­hung und Ak­kom­mo­da­ti­on: Her­un­ter­la­den [docx][2 MB]

Bild­ent­ste­hung und Ak­kom­mo­da­ti­on: Her­un­ter­la­den [pdf][2 MB]

 

Wei­ter zu Ar­beits­blatt 1