Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stress

 

Bildungsplan

 

Vor­be­mer­kun­gen

Stres­ser­fah­run­gen ge­hö­ren auch zum All­tag der Schü­le­rin­nen und Schü­ler und wer­den häu­fig le­dig­lich in ne­ga­ti­vem Zu­sam­men­hang the­ma­ti­siert. Stress kann in der Tat das Leben ein­schrän­ken und krank ma­chen. Daher ist es wich­tig, Stra­te­gi­en gegen Stress zu ken­nen und in den All­tag ein­zu­bau­en. Stress hat je­doch auch sehr wich­ti­ge, z. T. le­bens­ret­ten­de Funk­tio­nen.

Die Un­ter­richts­se­quenz geht von den per­sön­li­chen Er­fah­run­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus, einer be­kann­ten Kurz­zeit­stress­si­tua­ti­on, z. B. einem fin­gier­ten, un­an­ge­kün­dig­ten Test. Von die­sem Bei­spiel aus­ge­hend kön­nen Stress­re­ak­ti­on, Stress­wahr­neh­mung, Eu­s­tress und Diss­tress the­ma­ti­siert wer­den. Dem Kurz­zeit­stress wird der For­men­kreis des Lang­zeit­stress ge­gen­über­ge­stellt.

For­ma­ti­ve Ele­men­te (klas­si­sche Ver­ständ­nis­fra­gen, Cli­cker­fra­gen) und Übungs­auf­ga­ben zum Wie­der­ho­len und Ver­tie­fen hel­fen das Er­lern­te zu fes­ti­gen und kön­nen Lü­cken auf­zei­gen hel­fen. Der Kurz­zeit­stress kann in Form eines Part­nertan­dems auf un­ter­schied­li­chen Wegen er­ar­bei­tet wer­den. Ein Stress­test und das Ken­nen­ler­nen und Aus­pro­bie­ren ver­schie­de­ner Ent­span­nungs­me­tho­den run­den die Se­quenz ab. In die­ser Phase kommt es ins­be­son­de­re auf die At­mo­sphä­re an. Die Me­tho­den kön­nen auch im nach­fol­gen­den Un­ter­richt ge­zielt ein­ge­plant und ein­ge­setzt wer­den. Sie sind nicht zeit­in­ten­siv.

 

Ma­te­ri­al

  • Ma­te­ria­li­en zum Rie­chen: Blü­ten, Duft­pflan­zen, Kräu­ter, Früch­te, Seife usw.
  • Ma­te­ria­li­en zum Tas­ten: Watte, Seide, Stei­ne, Baum­rin­de, Wur­zeln, Me­tall, Kork, Holz­stü­cke, Kie­fern­zap­fen usw.
  • ggf. Ent­span­nungs­mu­sik, -klän­ge, Ker­zen, Lie­ge­mat­ten

 

Hin­weis

Bitte er­gän­zen Sie die an­ge­ge­be­ne Ab­bil­dung auf S. 5, 6 und 8. Das Foto konn­te aus ur­he­ber­recht­li­chen Grün­den nicht im Ma­te­ri­al in­te­griert wer­den.

 

Stress: Her­un­ter­la­den [docx][1 MB]

Stress: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Un­ter­richts­ver­lauf