Phänomen Stress
Aufgaben

Abb. 1
nach: Fokus Biologie BW 7/8 (2016), Cornelsen Schulverlage, S. 140/141
Stresssituationen klassifizieren
- Ordne folgende Stressoren im Diagramm (Abb. 1) ein:
- Hochseilgarten
- Wegzug eines Freundes
- Jetlag nach Fernreise
- Markenkleidung
- erstes Date
- Unfall beim Sport
- erster Schultag nach den Sommerferien
- Mobbing
- ausgegrenzt werden
- unangekündigter Vokabeltest
- Polizeikontrolle
- spannender Krimi
- Wohnen an einer viel befahrenen Straße
-
Ergänze eigene Beispiele.
-
Begründe deine Zuordnungen für mindestens ein Beispiel pro Feld.
-
Begründe, weshalb das Feld I (Eu-/Langzeitstress) leer bleibt.
Text nach: Fokus Biologie BW 7/8 (2016), Cornelsen Schulverlage, S. 140/141
-
Bei einem Schüler wurden an einem Tag die Herzfrequenz und die Hauttemperatur erfasst. Die Werte wurden in einem Belastungsdiagramm dargestellt.
- Beschreibe das Diagramm.
- Vergleiche die Normalbelastungsphasen.
Erkläre das Vergleichsergebnis.
-
Cortisol wird bei einigen Erkrankungen auch als Medikament eingesetzt. Nenne und erkläre mögliche Nebenwirkungen.
-
Nicht nur Menschen haben Stress!
- Erkläre das Zustandekommen von Drohgebärden bei Katzen. Stelle deine Antwort als Pfeildiagramm dar.
- Begründe, weshalb Meerschweinchen mindestens zu zweit gehalten werden müssen.

Abb. 2: Belastungsdiagramm
nach: Fokus Biologie BW 7/8 (2016), Cornelsen Schulverlage, S. 140/141

Abb. 3: Stress bei Katzen
Datei: katze-kätzchen-kampf-spiel von rihaij [CC0 Public Domain ], via Pixabay
Stress: Herunterladen [docx][1 MB]
Stress: Herunterladen [pdf][1 MB]
Weiter zu Lösung zu: Phänomen Stress