Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ur­sa­chen, Be­din­gun­gen und Fol­gen von Ab­hän­gig­keit

Dreieck

Abb. 1: Sucht­ur­sa­chen und -be­din­gun­gen
Datei: Sucht­drei­eck von Ste­fan Didam - Schmal­len­berg [CC BY-SA 3.0], via Wi­ki­me­dia Com­mons

Es gibt kei­nen ty­pi­schen Weg in eine Ab­hän­gig­keit. Es gibt je­doch Ri­si­ko­fak­to­ren, die die Ent­ste­hung einer Sucht be­güns­ti­gen: ge­rin­ges Selbst­wert­ge­fühl, un­güns­ti­ger Um­gang mit Frust, ge­rin­ge Kon­flikt­fä­hig­keit, star­ke Leis­tungs­ori­en­tie­rung, häu­fi­ger Diss­tress oder Lang­zeit­stress, ne­ga­ti­ve Zu­kunfts­aus­sich­ten, fal­scher Freun­des­kreis, Ver­füg­bar­keit des Sucht­mit­tels, des­sen ge­sell­schaft­li­che Be­wer­tung und Bil­li­gung usw. 1


 Suchtspirale

Abb. 2: Sucht­spi­ra­le

Die Fol­gen sind in­di­vi­du­ell und kön­nen sehr un­ter­schied­lich sein. Meist tre­ten Pro­ble­me in allen Le­bens­be­rei­chen auf. Süch­ti­ge sind oft kör­per­lich be­ein­träch­tigt, da die Sucht­mit­tel Or­ga­ne schä­di­gen. Viele Süch­ti­ge haben so­zia­le Pro­ble­me. Es kommt zu Kon­flik­ten mit Fa­mi­lie und Freun­den. Ver­lie­ren sie ihre Ar­beit, kommt fi­nan­zi­el­le Not hinzu. Schwer ab­hän­gi­ge Per­so­nen ver­nach­läs­si­gen sich häu­fig, lei­den unter gro­ßen see­li­schen Pro­ble­men und so­zia­ler Iso­la­ti­on. Meist lei­den je­doch auch die Fa­mi­lie und Freun­de des Ab­hän­gi­gen unter der Sucht. 1


 

  1. Nenne Be­din­gun­gen, die die Ent­ste­hung einer Ab­hän­gig­keit be­güns­ti­gen.
  2. Nenne Fol­gen einer Ab­hän­gig­keit.
  3. Er­klä­re den Be­griff Sucht­spi­ra­le (Abb. 2).

 

Sucht: Her­un­ter­la­den [docx][2 MB]

Sucht: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Lö­sung zu: Ur­sa­chen, Be­din­gun­gen und Fol­gen von Ab­hän­gig­keit

 


Text nach: Fokus Bio­lo­gie BW 7/8 (2016), Cor­nel­sen Schul­ver­la­ge, S. 142 f.