Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung zu: Ur­sa­chen, Be­din­gun­gen und Fol­gen von Ab­hän­gig­keit

  1. Nenne Be­din­gun­gen, die die Ent­ste­hung einer Ab­hän­gig­keit be­güns­ti­gen.
    Zum einen der be­trof­fe­ne Mensch und seine Per­sön­lich­keit (z. B. star­ke Leis­tungs­ori­en­tie­rung, ge­rin­ges Selbst­wert­ge­fühl usw.), zum an­de­ren die Um­welt­be­din­gun­gen (z. B. Lang­zeit­stress, fal­scher Freun­des­kreis, ne­ga­ti­ve Zu­kunfts­aus­sich­ten usw.) und das Sucht­mit­tel (z. B. des­sen ge­sell­schaft­li­che Be­wer­tung, Ver­füg­bar­keit usw.).

  2. Nenne Fol­gen einer Ab­hän­gig­keit.
    Die Fol­gen sind viel­ge­stal­tig und in ihrer Kom­bi­na­ti­on bei der süch­ti­gen Per­son an­ders. In der Regel sind alle Le­bens­be­rei­che der Süch­ti­gen be­trof­fen: kör­per­li­che Ge­sund­heit (z. B. Or­gan­schä­den), so­zia­le Ge­sund­heit (z. B. Kon­flik­te mit Freun­den und Fa­mi­lie, Aus­ge­schlos­sen­heit), be­ruf­li­che und fi­nan­zi­el­le Pro­ble­me.
    Auch auf Fa­mi­lie, Freun­de, Ar­beits­kol­le­gen und an­de­re hat die Sucht mehr oder we­ni­ger große Aus­wir­kun­gen.

  3. Er­klä­re den Be­griff Sucht­spi­ra­le (Abb. 2).
    Die Sucht­spi­ra­le ist ein Mo­dell für den Teu­fels­kreis der Ab­hän­gig­keit. Aus ihr kommt man ohne Hilfe von außen nicht her­aus, ähn­lich wie aus einem Was­ser­stru­del (Spi­ral­form!), der einem nach unten zieht und ein Er­trin­ken zur Folge haben kann.

 

Sucht: Her­un­ter­la­den [docx][2 MB]

Sucht: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Spie­lend süch­tig