Lösung
Durchführung
Aufgaben:
- Nach drei Durchgängen sind mindestens 4 Schülerinnen und Schüler infiziert. Es können maximal 16 Schülerinnen und Schüler infiziert sein.
- Siehe Vorüberlegungen.
- Man unterscheidet aerogene Infektionen und Kontaktinfektionen.
- Aerogene Infektion: Staubpartikel oder winzige Tröpfchen mit Krankheitserregern gelangen mit der Atemluft auf die Schleimhäute der Atemwege eines Menschen (Beispiel: Grippe-Virus).
- Kontaktinfektion: Die Krankheitserreger werden durch Berührung übertragen.
Bei direkten Kontaktinfektionen gelangen die Krankheitserreger von einer erkrankten Person auf einen gesunden Menschen (Beispiel HI-Virus).
Bei indirekten Kontaktinfektionen gelangen die Krankheitserreger von einem kranken Menschen über einen Überträger zu einer gesunden Person. Zu den möglichen Überträgern zählen blutsaugende Insekten (Malaria, Borreliose, Mikrozephalie), Gegenstände (Türgriffe, Einkaufswagen) oder Lebensmittel, auf denen sich Krankheitserreger befinden.
- Das Hygieneverhalten des Infizierten (Husten, Niesen, Händewaschen nach jedem Toilettengang) spielt eine große Rolle bei der Ausbreitung der Krankheit. 1
1 Verändert nach: © Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln: Infektionskrankheiten vorbeugen Schutz durch Hygiene und Impfung, Materialien für den Unterricht
Material 11: Herunterladen [docx][262 KB]
Material 11: Herunterladen [pdf][256 KB]
Weiter zu Ausbreitung von Infektionskrankheiten