Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sun­gen

Be­schrif­tung der Bak­te­ri­en­zel­le

  1. Zell­wand
  2. Zell­mem­bran
  3. Schleim­hül­le
  4. Zell­plas­ma
  5. Erb­in­for­ma­ti­on
  6. Re­ser­vestoff
  7. Gei­ßel

Be­schrif­tung des Virus

  1. Erb­in­for­ma­ti­on
  2. Ei­weiß­hül­le
  3. Sta­chel­för­mi­ge Fort­sät­ze der Ei­weiß­hül­le

Ver­meh­rung der Bak­te­ri­en

Vermehrung der Bakterien

Ab­bil­dung nach: Klett-Ver­lag, NA­TU­RA 2, ver­än­dert

Ver­meh­rung eines Virus

  1. Ein Virus be­fällt eine Wirts­zel­le
  2. Die Virus-Erb­in­for­ma­ti­on wird in die Wirts­zel­le ein­ge­schleust
  3. Die Wirts­zel­le pro­du­ziert Virus-Erb­in­for­ma­tio­nen und Ei­weiß­hül­len
  4. Die Virus-Teile ver­bin­den sich zu neuen Viren
  5. Die Wirts­zel­le platzt und setzt neue Viren frei
  6. Die Viren be­fal­len wei­te­re ge­sun­de Zel­len

Un­ter­schie­de zwi­schen Bak­te­ri­en und Viren

Kri­te­ri­um

Bak­te­ri­en

Viren

Form / Bau

  • ein­zel­li­ge Le­be­we­sen
  • Stäb­chen- oder Ku­gel­form
  • Fort­be­we­gung durch Gei­ßeln
  • grö­ßer als Viren
  • unter dem Licht­mi­kro­skop ge­ra­de noch sicht­bar

 

  • keine ech­ten Le­be­we­sen
  • be­ste­hen nur aus Ei­weiß­hül­le und Erb­in­for­ma­ti­on
  • Kugel-, Wür­fel- oder Po­ly­e­der­form
  • klei­ner als Bak­te­ri­en
  • unter dem Licht­mi­kro­skop nicht sicht­bar

Ver­meh­rung

  • selbst­stän­di­ge Ver­meh­rung durch Quer­tei­lung
  • keine selbst­stän­di­ge Ver­meh­rung
  • kön­nen sich nur in Wirts­zel­len ver­meh­ren
  • drin­gen in Wirts­zel­le ein und ver­än­dern deren Stoff­wech­sel, so dass die Wirts­zel­le viele neue Viren pro­du­ziert

Be­hand­lung nach In­fek­ti­on

  • An­ti­bio­ti­ka
  • keine Me­di­ka­men­te zur Be­kämp­fung von Viren

 

Ma­te­ri­al 3: Her­un­ter­la­den [docx][3 MB]

Ma­te­ri­al 3: Her­un­ter­la­den [pdf][269 KB]

 

Wei­ter zu Ma­te­ri­al 4