Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al 7: Nach­weis von Mi­kro­or­ga­nis­men

Hin­weis

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass für jedes Ex­pe­ri­ment ent­spre­chend der ei­ge­nen Durch­füh­rung vor der erst­ma­li­gen Auf­nah­me der Tä­tig­keit eine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­ge­führt und do­ku­men­tiert wer­den muss. Jede fach­kun­di­ge Nut­ze­rin/jeder fach­kun­di­ge Nut­zer muss die auf­ge­führ­ten In­hal­te ei­gen­ver­ant­wort­lich prü­fen und an die tat­säch­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten an­pas­sen.

Weder die Re­dak­ti­on des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers noch die Au­to­rin­nen und Au­to­ren der ver­öf­fent­lich­ten Ex­pe­ri­men­te über­neh­men jeg­li­che Haf­tung für di­rek­te oder in­di­rek­te Schä­den, die durch ex­ak­ten, ver­än­der­ten oder feh­ler­haf­ten Nach­bau und/oder Durch­füh­rung der Ex­pe­ri­men­te ent­ste­hen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie unter www.​gef​ahrs​toff​e-​schu­le-​bw.​de

 

Ver­än­dert nach: © Bun­des­zen­tra­le für ge­sund­heit­li­che Auf­klä­rung, Köln: In­fek­ti­ons­krank­hei­ten vor­beu­gen
Schutz durch Hy­gie­ne und Imp­fung, Ma­te­ria­li­en für den Un­ter­richt ab Jahr­gangs­stu­fe 7, Seite 24

Die Durch­füh­rung von mi­kro­bio­lo­gi­schen Ver­su­chen zum Nach­weis von Mi­kro­or­ga­nis­men ist für Schü­le­rin­nen und Schü­ler und Schü­ler be­son­ders mo­ti­vie­rend. Für die vor­ge­schla­ge­nen Ex­pe­ri­men­te ist kein ste­ri­les Ar­bei­ten not­wen­dig. Al­ler­dings muss die Hand­ha­bung (Ab­nah­me des De­ckels der Pe­tri­scha­le beim Be­imp­fen) ge­klärt wer­den. Die Ver­su­che wer­den in Part­ner- oder Grup­pen­ar­beit durch­ge­führt und aus­ge­wer­tet. Zur Kon­trol­le wer­den 1 – 2 Ag­ar­plat­ten ohne Be­imp­fung be­brü­tet. Die Be­brü­tung er­folgt ent­we­der für zwei Tage im Brut­schrank bei 30 °C oder für meh­re­re Tage bei Raum­tem­pe­ra­tur. Bis zur Aus­wer­tung kön­nen sie an­schlie­ßend im Kühl­schrank auf­be­wahrt wer­den.

Si­cher­heits­hin­wei­se für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler

  • Die Ag­ar­plat­ten dür­fen nur für den je­wei­li­gen Ver­such und mög­lichst nur kurze Zeit ge­öff­net wer­den.
  • Die An­sät­ze sind nach dem Be­imp­fen si­cher – z. B. mit Kle­be­band – zu ver­schlie­ßen und dür­fen nicht mehr ge­öff­net wer­den.

 

Si­cher­heits­hin­wei­se für die Lehr­kraft

  • Bei Ab­klatsch­ver­su­chen han­delt es sich um nicht ge­ziel­te Tä­tig­kei­ten nach §2 der Bio­StoffV. Es sind die Vor­ga­ben der „Do­ku­men­ta­ti­on der Tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung nach Bio­StoffV für aus­ge­wähl­te Ex­pe­ri­men­te mit bio­lo­gi­schen Ar­beits­stof­fen ana­log der all­ge­mei­nen Schutz­maß­nah­men (Schutz­stu­fe 1)“ zu be­ach­ten. (siehe An­la­ge 1).
  • Un­ter­wei­sung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler an­hand der Be­triebs­an­wei­sung Ar­bei­ten mit bio­lo­gi­schen Ar­beits­stof­fen ana­log Schutz­stu­fe 1 (siehe An­la­ge 3)
  • Keine Pro­ben­ent­nah­me an Orten, wo eine hohe Keim­be­las­tung mit pa­tho­ge­nen Kei­men, z. B. Fä­kal­kei­men zu er­war­ten ist (Toi­let­te, Klär­an­la­ge, Ab­fall­ton­ne, …).

 

Ent­sor­gung der be­brü­te­ten Plat­ten

  • Alle bio­lo­gi­schen Ar­beits­stof­fe bei Ex­pe­ri­men­ten ana­log Schutz­stu­fe 1 sind ver­schlos­sen in einem dafür be­stimm­ten Ab­fall­be­häl­ter zu sam­meln und über den Haus­müll zeit­nah zu ent­sor­gen. Ggf. kön­nen die An­sät­ze auch vor­her in ge­schlos­se­nen, hit­ze­be­stän­di­gen Kunst­stoff­beu­teln au­to­kla­viert bzw. im Dampf­koch­topf oder bei 130°C im Wär­me­schrank min­des­tens 30 Mi­nu­ten er­hitzt wer­den.

 

Ma­te­ri­al 7: Her­un­ter­la­den [docx][430 KB]

Ma­te­ri­al 7: Her­un­ter­la­den [pdf][702 KB]

 

Wei­ter zu In der Luft