Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­la­ge 1

Do­ku­men­ta­ti­on der Tä­tig­keits­be­zo­ge­nen Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung nach Bio­StoffV für aus­ge­wähl­te Ex­pe­ri­men­te mit bio­lo­gi­schen Ar­beits­stof­fen ana­log der all­ge­mei­nen Schutz­maß­nah­men (Schutz­stu­fe 1)

 

Schu­le/Dienst­stel­le:

Un­ter­richts­fach/Fach­be­reich:


An­wen­dungs­be­reich

  • Diese Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung fin­det An­wen­dung bei Tä­tig­kei­ten mit bio­lo­gi­schen Ar­beits­stof­fen im Un­ter­richt an all­ge­mein­bil­den­den Schu­len sowie für ver­gleich­ba­re Fä­cher an be­ruf­li­chen Schu­len.
  • Sie gilt aus­schließ­lich für im An­la­ge 2 auf­ge­führ­ten Ex­pe­ri­men­te mit den dort auf­ge­lis­te­ten bio­lo­gi­schen Ar­beits­stof­fen. Vor jedem Ex­pe­ri­ment mit bio­lo­gi­schen Ar­beits­stof­fen ist von der fach­kun­di­gen Lehr­kraft zu prü­fen, ob diese Do­ku­men­ta­ti­on gül­tig ist.
  • Für Ex­pe­ri­men­te mit bio­lo­gi­schen Ar­beits­stof­fen, die nicht in An­la­ge 2 auf­ge­führt sind, ist eine ge­son­der­te Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­zu­füh­ren und zu do­ku­men­tie­ren.
  • Kom­men bei Ex­pe­ri­men­ten mit bio­lo­gi­schen Ar­beits­stof­fen che­mi­sche Ge­fahr­stof­fe zum Ein­satz, so ist eine tä­tig­keits­be­zo­ge­ne Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung und Do­ku­men­ta­ti­on, z. B. mit­tels des vor­han­de­nen Mus­ter­for­mu­lars zur Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung von Ge­fahr­stof­fen nach § 6 GefStoffV, zu er­stel­len.

 

Er­geb­nis der Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung für Ex­pe­ri­men­te nach An­la­ge 1

  1. Die bio­lo­gi­schen Ar­beits­stof­fe bei ge­ziel­ten Tä­tig­kei­ten las­sen sich ma­xi­mal der Ri­si­ko­grup­pe 1 zu­ord­nen.

  2. Bei nicht ge­ziel­ten Tä­tig­kei­ten kön­nen in sel­te­nen Fäl­len bio­lo­gi­sche Ar­beits­stof­fe hö­he­rer Ri­si­ko­grup­pen auf­tre­ten (z. B. Teich­was­ser­pro­ben, Bo­den­pro­ben, Ab­klatsch­ver­su­che). Diese füh­ren je­doch auf­grund ge­rin­ger Auf­tre­tens­wahr­schein­lich­keit oder ge­eig­ne­ter Schutz­maß­nah­men nicht zu einer er­höh­ten Ge­fähr­dung.
    Somit kön­nen alle auf­ge­führ­ten Ex­pe­ri­men­te im Grund­satz nach den Vor­ga­ben für Schutz­stu­fe 1-Ex­pe­ri­men­te (Bio­StoffV) durch­ge­führt wer­den.

 

Maß­nah­men

  1. Lehr­kräf­te sowie Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den gemäß Mus­ter­be­triebs­an­wei­sung „Ar­bei­ten mit bio­lo­gi­schen Ar­beits­stof­fen ana­log Schutz­stu­fe1“ (An­la­ge 3) un­ter­wie­sen.

  2. Die Schutz­maß­nah­men der Mus­ter­be­triebs­an­wei­sung (An­la­ge 3) sind zu be­ach­ten.

  3. Beim Ar­bei­ten mit Teich­was­ser, Bo­den­pro­ben und einem Heu­auf­guss dür­fen keine of­fen­sicht­lich kon­ta­mi­nier­ten Pro­ben (z. B. Ab­was­ser, Klär­schlamm) ver­wen­det wer­den.

  4. Bei Ab­klatsch­ver­su­chen und Spon­tan­kul­tu­ren dür­fen keine Pro­ben von Orten mit zu er­war­ten­den hohen Ver­un­rei­ni­gun­gen mit Fä­ka­li­en­kei­men (z. B. Toi­let­te, Kom­post, Ab­fall­ton­ne) ent­nom­men wer­den. Eine Kul­ti­vie­rung von Pro­ben aus Kör­per­se­kre­ten (z. B. Spei­chel) ist nicht zu­läs­sig; ein Fin­ger­ab­druck ist mög­lich. Pro­ben sind vor der In­ku­ba­ti­on si­cher zu ver­schlie­ßen (z. B. Kle­be­band) – keine of­fe­ne Hand­ha­bung!

  5. Alle bio­lo­gi­schen Ar­beits­stof­fe bei Ex­pe­ri­men­ten ana­log Schutz­stu­fe 1 sind ver­schlos­sen in einem dafür be­stimm­ten Ab­fall­be­häl­ter zu sam­meln und über den Haus­müll zeit­nah zu ent­sor­gen. Die Ent­sor­gung von Teich­was­ser, Bo­den­pro­ben und Heu­auf­guss er­folgt über z. B. Kom­post oder Gar­ten­teich.

 

Name, Datum, Un­ter­schrift:

 

Ma­te­ri­al 7: Her­un­ter­la­den [docx][430 KB]

Ma­te­ri­al 7: Her­un­ter­la­den [pdf][702 KB]

 

Wei­ter zu An­la­ge 2