Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­wei­ter­tes Mo­dell

Hier wer­den drei ver­schie­de­ne Mo­dell-Viren her­ge­stellt. Sie be­sit­zen un­ter­schied­li­che An­ti­ge­ne und un­ter­schied­li­che Erb­in­for­ma­ti­on. Mit einem zwei­ten Typ von sta­chel­ar­ti­gen Fort­sät­zen er­ken­nen die Viren ihre spe­zi­fi­schen Wirts­zel­len.

Modell

Zwei Viren, die sich in ihren An­ti­ge­nen un­ter­schei­den, kön­nen die­sel­ben Fort­sät­ze haben und damit die glei­chen Wirts­zel­len in­fi­zie­ren.

Modell

Diese bei­den Mo­dell-Viren kön­nen er­neut ein­ge­setzt wer­den bei der Frage, warum wir gegen Grip­pe nicht immun wer­den.

Ma­te­ri­al

  • 3 große Sty­ro­por­ku­geln teil­bar (Durch­mes­ser 30 cm)
  • Je­weils 8 — 10 Kegel, Fi­gu­ren­ke­gel und Pilze aus Sty­ro­por (6 — 10 cm hoch)
  • Zahn­sto­cher
  • 16 Holz­ku­geln halb­ge­bohrt, Boh­rung 3,5 mm (Durch­mes­ser 2 cm)
  • 8 Holz­wür­fel halb­ge­bohrt, Boh­rung 3,5 mm (Kan­ten­län­ge 2 cm)
  • Rund­holz­stä­be (Durch­mes­ser 3 mm)
  • Holz­sä­ge
  • Sty­ro­por­kle­ber
  • Holz­leim
  • Acryl­far­ben und Pin­sel zum Be­ma­len
  • Pfei­fen­rei­ni­ger in den pas­sen­den Far­ben

 

An­lei­tung

Die Halb­ku­geln und die Kegel, Fi­gu­ren­ke­gel und Pilze an­ma­len.

Modell

Sty­ro­por­ku­gel und -kegel bzw. -pilz wer­den mit einem ca. 3 cm lan­gen Stück eines Zahn­sto­chers ver­bun­den und mit dem Kle­ber be­fes­tigt.

Die Holz­stä­be in Stü­cke von ca. 10 cm Länge ab­sä­gen in die Holz­ku­geln und -wür­fel ste­cken und mit dem Holz­kle­ber be­fes­ti­gen.

Die Holz­stä­be in die Sty­ro­por­ku­gel ste­cken und eben­falls mit dem Kle­ber be­fes­ti­gen. Als Erb­in­for­ma­ti­on dient ein Pfei­fen­rei­ni­ger in der pas­sen­den Farbe.

Modell
Modell

 

Ma­te­ri­al 8: Her­un­ter­la­den [docx][8 MB]

Ma­te­ri­al 8: Her­un­ter­la­den [pdf][764 KB]

 

Wei­ter zu Virus-Ver­meh­rung