Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­ge­bo­re­ne Im­mun­ant­wort

Über­blick

Ziele

  • Die an­ge­bo­re­nen Ab­wehr­me­cha­nis­men be­schrei­ben kön­nen
  • Maß­nah­men zur Un­ter­stüt­zung der an­ge­bo­re­nen Ab­wehr be­grün­den kön­nen.

Ma­te­ri­al

  • Ma­te­ri­al (1) und (2)

Me­di­en

  • https://​www.​pla­net-​schu­le.​de/​tat­ort-​mensch/​deutsch/​ab­wehr/​fol­ge1/​index.​html

Zeit­rah­men

  • 2 Un­ter­richts­stun­den

Ein­stieg

  • Aus­wer­tung der Ab­klatsch­ver­su­che. Er­geb­nis: Bak­te­ri­en sind prak­tisch über­all zu fin­den. Warum er­kran­ken wir nicht dau­ernd krank, ob­wohl wir stän­dig Krank­heits­er­re­ger ein­at­men, schlu­cken und auf der Haut haben?
    Wie wer­den Krank­heits­er­re­ger vom Kör­per ab­ge­wehrt?

Er­ar­bei­tung

  • Zur Be­ant­wor­tung der Frage be­ar­bei­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Ein­zel- oder Part­ner­ar­beit das Ma­te­ri­al (1). Sie zeich­nen ihre Lö­sun­gen in Ma­te­ri­al (2) ein.

Si­che­rung

  • Die Un­ter­schei­dung der an­ge­bo­re­nen Ab­wehr­me­cha­nis­men in me­cha­ni­sche, che­mi­sche und mi­kro­bi­el­le Me­cha­nis­men wird ge­mein­sam ent­wi­ckelt.

Auf­ga­be

  • In­di­vi­du­el­le Maß­nah­men zur Un­ter­stüt­zung der Im­mun­ab­wehr:
    „Mit wel­chen kon­kre­ten Maß­nah­men kannst du die an­ge­bo­re­ne Im­mun­ab­wehr dei­nes Kör­pers un­ter­stüt­zen?“

 

Über­blick An­ge­bo­re­ne Im­mun­ant­wort: Her­un­ter­la­den [docx][18 KB]

Über­blick An­ge­bo­re­ne Im­mun­ant­wort: Her­un­ter­la­den [pdf][196 KB]

 

Wei­ter zu Me­cha­nis­men der an­ge­bo­re­nen Ab­wehr