Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­wor­be­ne Im­mun­ant­wort

Über­blick

Ziele

  • Die Vor­gän­ge bei der er­wor­be­nen Im­mun­ant­wort be­schrei­ben kön­nen
  • Die er­wor­be­ne Im­mun­ant­wort am Bei­spiel einer Grip­pein­fek­ti­on be­schrei­ben kön­nen
  • Be­grün­den kön­nen, warum es keine le­bens­lan­ge Im­mu­ni­tät gegen Grip­pe gibt

Ma­te­ri­al

  • Ma­te­ri­al (1) – (3)

Me­di­en

Zeit­rah­men

  • 2 Un­ter­richts­stun­den

 

Ein­stieg

  • Wie­der­ho­lung der an­ge­bo­re­nen Ab­wehr als Schutz vor Krank­heits­er­re­gern. Doch was pas­siert, wenn Krank­heits­er­re­ger diese Bar­rie­ren über­win­den und die Fress­zel­len über­for­dert sind? sich im Kör­per mas­sen­haft ver­meh­ren?

Er­ar­bei­tung

  • Al­lei­ne, in Part­ner­ar­beit oder in Klein­grup­pen wer­den die Auf­ga­ben mit­hil­fe des Ma­te­ri­als (1) – (3) be­ar­bei­tet.

Si­che­rung

  • Die Er­geb­nis­se wer­den ver­gli­chen und ge­mein­sam be­spro­chen.

Wie­der­ho­lung

 

Über­blick Er­wor­be­ne Im­mun­ant­wort: Her­un­ter­la­den [docx][21 KB]

Über­blick Er­wor­be­ne Im­mun­ant­wort: Her­un­ter­la­den [pdf][209 KB]

 

Wei­ter zu Auf­ga­be