Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Methodische Überlegungen zum Einsatz neuer Medien bei der Förderung des Hörverstehens und Sprechens

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Zu Beginn der Kursstufe unterscheiden sich die die Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler erfahrungsgemäß stark. Maßnahmen zur Individualisierung und Differenzierung von Lernprozessen sind deshalb  erforderlich.

In den Bereichen   Hör- und Hör-/Sehverstehen und Sprechen stellt dies eine besondere Herausforderung an den Fremdsprachenunterricht.

Mit den herkömmlichen Unterrichtsszenarien  lassen sich diese Kompetenzen nur in bedingtem Maße differenziert und individualisiert fördern. Hörverstehensübungen im Plenum des Kursunterrichts spielen sich in der Regel so ab, dass allen Schülerinnen und Schülern, unabhängig von ihrem Niveau, ein Hörtext vom gleichen Schwierigkeitsniveau über einen Tonträger präsentiert wird. Differenzierung ist allenfalls über unterschiedlich ausgestaltete Aufgaben zu diesem Hördokument möglich.

Noch eklatanter tritt das Dilemma bei der Schulung der Sprechkompetenz zu Tage. Die Sprechanteile der einzelnen Schülerinnen und Schüler sind statistischen Erhebungen zu Folge im Frontalunterricht sehr gering, nur selten liefert die einzelne Schülerin oder der einzelne Schüler einen zusammenhängenden Sprechbeitrag  über eine längere Sequenz.

Nun werden jedoch gerade die beiden Kompetenzbereiche Hör- und Hör-/Sehverstehen und Sprechen durch die weiterentwickelte schriftliche Abiturprüfung ab 2013 sehr stark aufgewertet. Eine Klausur in der Kursstufe ist verbindlich daraufhin festgelegt, das Hör- und Hör-/Sehverstehen zu überprüfen. (Vgl. Eckpunktepapier [pdf][18 KB] zur Struktur der schriftlichen Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Januar 2013, S.3). Das  monologische und dialogische Sprechen ist zentraler Bestandteil der neu eingeführten Kommunikationsprüfung (ebd. S.2).

Schulung der Kompetenzen Hör- und Hör-/Sehverstehen und Sprechen unter Einsatz neuer Medien: Herunterladen [pdf][86 KB]