Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schwer­punk­te der Über­prü­fung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

C. Schwer­punk­te der Über­prü­fung 3 :

Hör­ziel

Hör­stra­te­gie/Hör­ak­ti­vi­tät

1. Die Kern­aus­sa­ge er­fas­sen
(auf die zen­tra­le Aus­sa­ge des Tex­tes zie­len­de In­for­ma­ti­ons­ent­nah­me)

Zu­hö­ren auf glo­ba­ler Ebene

2. Haupt­aus­sa­gen er­fas­sen
(auf we­sent­li­che In­halts­tei­le zie­len­de In­for­ma­ti­ons­ent­nah­me)

Zu­hö­ren auf glo­ba­ler Ebene

3. Re­le­van­te De­tails er­fas­sen
(auf ein­zel­ne Teil­as­pek­te des Tex­tes zie­len­de In­for­ma­ti­ons­ent­nah­me)

Zu­hö­ren auf glo­ba­ler und lo­ka­ler Ebene

4. Eine spe­zi­fi­sche In­for­ma­ti­on er­fas­sen
(auf einen Teil­as­pekt eines Text­teils zie­len­de In­for­ma­ti­ons­ent­nah­me)

Se­lek­ti­ves Zu­hö­ren auf lo­ka­ler Ebene

glo­bal = Hör-/Hör­seh­vor­gän­ge, die eher auf den ge­sam­ten Hör-/Hör­seh­text zie­len.
lokal = Hör-/Hör­seh­vor­gän­ge, die sich auf be­stimm­te Text­stel­len kon­zen­trie­ren.

3 Die Aus­füh­run­gen in der Klam­mer ver­su­chen die Hör­zie­le, die auf dem Hör­ver­ste­hens­kon­strukt des IQB ba­sie­ren (Vgl. Bil­dungs­stan­dards: Kom­pe­ten­zen über­prü­fen und för­dern. Fran­zö­sisch, Se­kun­dar­stu­fe I, Klas­se 9/10. Hand­rei­chung. Cor­nel­sen: Ber­lin, 2010) etwas ge­nau­er zu be­schrei­ben.

Über­prü­fung der Hör-/Hör­seh­ver­ste­hens­kom­pe­tenz:
Her­un­ter­la­den [doc] [49 KB]
Her­un­ter­la­den [pdf] [102 KB]