Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Hör­seh­ver­ste­hen 2 „Français – Al­le­mand ou étran­ger?“

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

„Français – Al­le­mand ou étran­ger“ 3

II. Hör­seh­ver­ste­hen 2

Zen­tra­le Kom­pe­tenz­be­rei­che:

  • Hör­seh­ver­ste­hen
  • Spre­chen

Teil­kom­pe­ten­zen:

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen ...

  • aus Ton- und Vi­deo­do­ku­men­ten über […] all­ge­mein ver­ständ­li­che The­men die Haupt­in­for­ma­tio­nen ent­neh­men , so­fern das Sprechtem­po nicht zu hoch und die Aus­spra­che deut­lich ist. (Hör-Seh-Ver­ste­hen) ;
  • Hör-, Hör-/Seh- […] Ver­ste­hens­stra­te­gi­en ein­set­zen (ori­en­tie­rend, […] de­tail­liert hören […] er­schlie­ßen […]) (Me­tho­den­kom­pe­tenz) ;
  • aus ver­schie­de­nen Quel­len (auch mo­der­nen Me­di­en) In­for­ma­tio­nen und Ar­gu­men­te ent­neh­men, sie struk­tu­riert und in­halt­lich kor­rekt zu­sam­men­fas­sen und kri­tisch wer­ten. (Um­gang mit Tex­ten) ;
  • Ge­dan­ken und Mei­nun­gen äu­ßern, eine ei­ge­ne Po­si­ti­on sach­lich ver­tre­ten und die Vor- und Nach­tei­le ver­schie­de­ner Mög­lich­kei­ten dar­le­gen (Spre­chen/an Ge­sprä­chen teil­neh­men) .

Er­hö­hung des Schwie­rig­keits­gra­des durch:

Hör­seh­text: Sprach­ni­veau hoch / In­halt eher kom­plex / Sprech­ge­schwin­dig­keit ten­den­zi­ell schnell.

Auf­ga­ben: Die Schü­ler ler­nen ver­schie­de­ne Auf­ga­ben­ty­pen ken­nen (s.o.). Der Schwie­rig­keits­grad wird, von A nach D, leicht ge­stei­gert.

Beim ers­ten An­se­hen geht es in ers­ter Linie darum, sehr ziel­ge­rich­tet zu ar­bei­ten, um die Schü­ler nicht zu über­for­dern. Hil­fe­stel­lung durch:

  • Punk­tu­el­les, ziel­ge­rich­te­tes Hören durch ent­spre­chen­de Auf­ga­ben­ty­pen:
    • Ein­deu­ti­ge Daten (Auf­ga­be A)
    • Sätze ver­voll­stän­di­gen (Auf­ga­be B)
    • Lü­cken fül­len (Auf­ga­be C)
    • Durch Fra­gen ge­lei­te­tes Sam­meln von In­for­ma­tio­nen
  • Text im Auf­ga­ben­blatt
  • Vo­ka­belan­ga­ben auf Auf­ga­ben­blatt ( an­no­ta­ti­ons )

Hör­seh­ver­ste­hen 2 „Français – Al­le­mand ou étran­ger?“:
Her­un­ter­la­den [doc] [36 KB]
Her­un­ter­la­den [pdf] [23 KB]