Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Spre­chen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Au­da­ci­ty ist eine kos­ten­lo­se Soft­ware, die für alle gän­gi­gen Be­triebs­sys­te­me er­hält­lich ist. Diese Soft­ware er­mög­licht es, jeden Com­pu­ter oder jedes Note­book als Ton­auf­nah­me­ge­rät uns sogar als ein­fa­ches Schnitt­stu­dio zu ver­wen­den.
Von Schü­le­rin­nen und Schü­lern ge­spro­che­ne Mo­no­lo­ge oder Dia­lo­ge las­sen sich mit Au­da­ci­ty sehr be­quem auf­zeich­nen und pro­blem­los im gän­gi­gen .mp3 For­mat spei­chern.

Die Ton­auf­nah­me mit Au­da­ci­ty eig­net sich zum dif­fe­ren­zier­ten und in­di­vi­du­el­len Üben der Kom­pe­ten­zen mo­no­lo­gi­sches oder dia­lo­gi­sches Spre­chen . Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler neh­men in Ein­zel­ar­beit,  im Tan­dem oder in Klein­grup­pen ei­ge­ne Sprech­bei­trä­ge auf.  Die auf­ge­zeich­ne­ten Sprach­pro­duk­te kön­nen der ge­sam­ten Lern­grup­pe oder der Lehr­kraft über einen USB-Da­ten­trä­ger im Un­ter­richts­ple­num, im Ver­sand als E-Mail-An­hang oder über das Forum eines Mood­le-Kurs­raums zu­gäng­lich ge­macht wer­den. Auf diese Weise lässt sich eine hohe Sprech­ak­ti­vi­tät mit hohem Ver­bind­lich­keits­wert er­zie­len.

 

Schu­lung der Kom­pe­ten­zen Hör- und Hör-/Seh­ver­ste­hen und Spre­chen unter Ein­satz neuer Me­di­en: Her­un­ter­la­den [pdf][86 KB]