Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schrit­te 1 - 5

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Schritt 1: EA. Be­schrei­bung.

  • Hin­füh­rung zum Thema. Be­zü­ge zum Vor­wis­sen her­stel­len.

a) EA. Schü­ler über­le­gen jeder für sich, wel­che Vor­stel­lung sie von den Ein­woh­nern von Paris haben und wie sie einen Ein­woh­ner von Paris, z.B. mit zwei Ad­jek­ti­ven oder kur­zen Sät­zen, be­schrei­ben wür­den.

Bsp. für eine Ar­beits­an­wei­sung:
Pen­sez aux ha­bi­tants de Paris, aux Pa­ri­si­ens. Si vous de­viez les décrire (par deux ad­jec­tifs ou deux phra­ses cour­tes), que choi­si­riez-vous ?

b) PA. Aus­tausch mit einem Part­ner, dem sie ihre Vor­stel­lung be­grün­den.

c) Ple­num. Zu­sam­men­füh­rung.

Schritt 2: EA. 1. Sehen von Film A (Le Pa­ri­si­en – Ja­po­nais) von 0:00 bis 0:23.

(Ar­beits­blatt 1 Her­un­ter­la­den [doc] [32 KB] Her­un­ter­la­den [pdf] [22 KB])

Clip « Le Pa­ri­si­en – Ja­po­nais »
Quel­le: http://​www.​youtube.​com/​watch?​v=AqU​Wdn5​GftI

  • In­for­ma­ti­ons­ent­nah­me

Glo­bal­ver­ständ­nis: Was stellt die Szene all­ge­mein dar?

De­tail­ver­ste­hen: Schü­ler sehen den Clip und ma­chen sich No­ti­zen gemäß der Leit­fra­gen „Wer macht was?“. Je­weils die Hälf­te der Klas­se be­ar­bei­tet eine der bei­den Fra­gen. (Ar­beits­blatt 2 Her­un­ter­la­den [doc] [32 KB] Her­un­ter­la­den [pdf] [22 KB])

S c hritt 3: PA. Aus­tausch und Ver­gleich der Er­geb­nis­se.

Schü­ler tra­gen dem Part­ner ihre Er­geb­nis­se vor. Der Zu­hö­ren­de er­gänzt seine Ta­bel­le.

Schritt 4: EA. 2. Sehen von Film A (Le Pa­ri­si­en – Ja­po­nais) von 0:00 bis 0:23.

  • Fo­kus­sie­rung

De­tail­ver­ste­hen: Schü­ler ach­ten jetzt noch ge­nau­er auf die Per­so­nen und ver­su­chen deren Ver­hal­tens­wei­sen zu er­ken­nen, so dass sie dann in der Lage sind, sie genau zu be­schrei­ben. Hier­zu er­hal­ten die Schü­ler Ar­beits­blatt 2, das sie zu­nächst genau durch­le­sen.
Dann wird der Clip er­neut von 0:00 bis 0:23 ge­se­hen. An­schlie­ßend ord­nen die Schü­ler den drei Per­so­nen die ver­schie­de­nen auf dem AB auf­ge­führ­ten Ei­gen­schaf­ten zu, falls sie der Mei­nung sind, dass diese zu­tref­fend sind. Dabei sind sie in der Lage, ihre Mei­nung zu be­grün­den.

Schritt 5: GA. Aus­tausch.

Schü­ler gehen in 4-er Grup­pen zu­sam­men und tau­schen ihre Er­geb­nis­se aus.