Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Über­prü­fung der Hör-/Hör­seh­ver­ste­hens­kom­pe­tenz

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Hin­wei­se für die Er­stel­lung einer Klau­sur zum Hör-/Hör­seh­ver­ste­hen

Das Hör-/Hör­seh­ver­ste­hen muss durch eine Klau­sur in der Kurs­stu­fe (Klas­sen 11 – 12) über­prüft wer­den. 1

A. Rah­men­be­din­gun­gen

  • Klau­sur über­prüft aus­schließ­lich das Hör-/Hör­seh­ver­ste­hen.
  • Länge: Etwa 40 Mi­nu­ten.
  • Kann aus meh­re­ren Tei­len be­ste­hen.
  • Ma­te­ri­al:
    • Schwie­rig­keits­grad des Ma­te­ri­als: GeR-Ni­veau B2 bzw. B2/C1.
    • Soll die kom­mu­ni­ka­ti­ve Ge­samtori­en­tie­rung des Fremd­spra­chen­un­ter­richts ab­bil­den. (hin­sicht­lich: In­halt; HV-Stra­te­gi­en etc.)
    • Mo­no­lo­gi­sche und dia­lo­gi­sche Hör­bei­spie­le und/oder kurze Film­aus­schnit­te.
  • Prä­sen­ta­ti­ons­häu­fig­keit des/der Texte/s: Zwei Mal.
  • Auf­ga­ben­ty­pen: Ge­schlos­se­ne und halb­ge­schlos­se­ne Auf­ga­ben­ty­pen kön­nen ein­ge­setzt wer­den.
    • Mi­schung ver­schie­de­ner Auf­ga­ben­ty­pen.
    • An­ge­mes­se­nes Ni­veau der Items.

1 Vgl. Mi­nis­te­ri­um für Kul­tus; Ju­gend und Sport Baden-Würt­tem­berg: Hand­rei­chung für Lehr­kräf­te: Schrift­li­che Ab­itur­prü­fung in den mo­der­nen Fremd­spra­chen. Stutt­gart, Ok­to­ber 2010. S. 7.

Über­prü­fung der Hör-/Hör­seh­ver­ste­hens­kom­pe­tenz:
Her­un­ter­la­den [doc] [49 KB]
Her­un­ter­la­den [pdf] [102 KB]