Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Struk­tur und in­halt­li­che Neue­run­gen des Bil­dungs­plans 2016 in den Stan­dards Klas­sen­stu­fe 5/6


Ein­füh­rung


Folie 2:

Die Ein­füh­rung des Bil­dungs­plans 2016 steht in einem grö­ße­ren struk­tu­rel­len Zu­sam­men­hang, was die wei­te­re Ent­wick­lung von Bil­dungs­zie­len an­be­langt. Die­ser struk­tu­rel­le Zu­sam­men­hang baute sich letzt­lich durch die In­iti­al­zün­dung der ers­ten PISA-Stu­die auf.

  1. Unser Aus­gangs­punkt ist der Bil­dungs­plan 2016 und seine Ein­füh­rung. Die­ser Pro­zess voll­zog sich bei den ver­gan­ge­nen Bil­dungs­plä­nen und auch bei die­sem Bil­dungs­plan auf Lan­des­ebe­ne.
  2. Die Ein­füh­rung die­ses Bil­dungs­plans de­fi­niert aber auch eine Ar­beits­ebe­ne „vor Ort“: Das Fach­cur­ri­cu­lum be­steht aus dem fes­ten, durch den Bil­dungs­plan fest­ge­leg­ten Kern­cur­ri­cu­lum und dem Schul­cur­ri­cu­lum, des­sen Struk­tu­ren durch die
  3. Sie alle ken­nen die „Ein­heit­li­chen Prü­fungs­an­for­de­run­gen“ (EPAS) mit ihrem Ge­fü­ge der Ope­ra­to­ren und ihrer Be­deu­tung vor allem für die münd­li­chen und schrift­li­chen Prü­fun­gen und als wich­ti­ge Ge­stal­tungs­ele­men­te für Klau­su­ren. Wie Sie spä­ter sehen wer­den, sind diese EPA auch wei­ter­hin in den Kom­pe­tenz­for­mu­lie­run­gen des Bil­dungs­plans 2016 prä­sent.
  4. EPAs aber sind ein Ele­ment von Bil­dungs­stan­dards, die durch die KMK der Län­der fest­ge­setzt wer­den und immer wie­der fort­ge­schrie­ben wer­den; die letz­te Ver­ein­ba­rung durch die Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz hin­sicht­lich der Gül­tig­keit der Epas stammt vom 24.10.2008

Folie 3:

Der Bil­dungs­plan wird nicht „auf ein­mal“ ein­ge­führt. Viel­mehr voll­zieht sich seine Ein­füh­rung in Stu­fen.

  1. Noch in die­sem Schul­jahr fin­det die Vor­be­rei­tung für die Ein­füh­rung statt. Die Fach­schaf­ten wer­den dann damit be­schäf­tigt sein, ein Schul­cur­ri­cu­lum für ihre Schu­le zu er­stel­len.
  2. Im Schul­jahr 2016/2017 folgt die Ein­füh­rung für die Klas­sen 5/6
  3. Im Schul­jahr 2017/2018 fol­gen die Klas­sen­stu­fen 7/8.
  4. In Phase 3 wird die Ein­füh­rung für die Klas­sen 9/10 im Schul­jahr 2018/2019 rea­li­siert.
  5. Die Ein­füh­rung der Kurs­stu­fe ist für das Schul­jahr 2019/2020 vor­ge­se­hen.

Folie 4:

Auf die­ser Folie sehen Sie über­blicks­ar­tig, wie das Gym­na­si­um im Ge­fü­ge der Schul­ar­ten ins­ge­samt auf­ge­stellt ist.
Sie sehen: Rot mar­kiert die Po­si­tio­nen der ein­zel­nen Schul­ab­schlüs­se: Den Haupt­schul­ab­schluss in Klas­se 9, den mitt­le­ren Schul­ab­schluss in Klas­se 10,
sowie das Ab­itur nach 8 bzw. 9 Jah­ren.
Zudem sehen Sie die Über­gangs­fel­der zwi­schen der GMS in ihrem gym­na­sia­len Zweig und dem all­ge­mein bil­den­den Gym­na­si­um.


2004 / 2016


Struk­tur und in­halt­li­che Neue­run­gen des Bil­dungs­plans 2016 in den Stan­dards Klas­sen­stu­fe 5/6:
Her­un­ter­la­den [pptx] [264 KB]

Struk­tur und in­halt­li­che Neue­run­gen des Bil­dungs­plans 2016 in den Stan­dards Klas­sen­stu­fe 5/6:
Her­un­ter­la­den [pdf] [820 KB]