Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

The­men­ver­tei­lungs­plan (Bei­spiel­cur­ri­cu­lum zu den Un­ter­richts­se­quen­zen)


6. Wis­sen, wie es mit dem Chris­ten­tum an­fing: Von Jesus zur Kir­che (14)


Was hat Jesus ei­gent­lich mit der Kir­che zu tun?

Jesu Wir­ken auf dem Hin­ter­grund sei­ner Zeit und Um­welt ver­ste­hen und die Be­deu­tung Jesu Chris­ti im Kir­chen­jahr er­ken­nen. Die Kir­chen­ge­schich­te er­zählt, wie es mit der „Sache Jesu“ wei­ter­ging.

Für das Chris­ten­tum his­to­risch be­deut­sa­me Phä­no­me­ne dar­stel­len sowie grund­le­gen­de re­li­giö­se Aus­drucks­for­men (z. B. Fest­zei­ten) wahr­neh­men und ein­ord­nen (Wahr­neh­mungs- und Dar­stel­lungs­fä­hig­keit).

Stan­dards für in­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

Mög­li­che Bi­bel­tex­te / Mög­li­che Fach­be­grif­fe

Mög­li­che Anforderungs­situationen

Bezug zu Leit­per­spek­ti­ven

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen:

  • 3.1.5 (1) Sta­tio­nen des Le­bens und Wir­kens Jesu wie­der­ge­ben und in Be­zie­hung zu Fes­ten des Kir­chen­jah­res set­zen
  • 3.1.5 (2) das Wir­ken Jesu auf dem Hin­ter­grund sei­ner Zeit und Um­welt (re­li­giö­se, po­li­ti­sche, so­zia­le und wirt­schaft­li­che Ver­hält­nis­se) er­läu­tern
  • 3.1.6 (1) aus­ge­hend von Pfings­ten die Ent­ste­hung der Kir­che bis zum Ende der Chris­ten­ver­fol­gung im Rö­mi­schen Reich dar­stel­len (zum Bei­spiel Ur­ge­mein­de, Pau­lus in der Apos­tel­ge­schich­te, Kon­stan­ti­ni­sche Wende)
  • 3.1.6 (2) Ur­sprung und Be­deu­tung des Sonn­tags ent­fal­ten

Gen 2, 1-4a; Ex 20, 8-11;

Dt 5, 12-15; Mt 9,1-8; Mt 22,15-22; Mt 28,18-20; Mk 1,9-11; Mk 2,23-27; Mk 4,35-41; Mk 8,27-30; Mk 15,20-47; Lk 2,1-21; Lk 2,41-52; Lk 19,1-10, Apg 1,1-14; Apg 2; Apg 4; Apg 8; Apg 15; 1.​Kor 12,12-31 … //

Na­za­reth, Beth­le­hem, Ga­li­läa, Je­ru­sa­lem, Sad­du­zäer, Pha­ri­sä­er, Rö­mi­sche Be­sat­zung, Sab­bat, Tem­pel, Kir­chen­jahr, Hei­lun­gen, Gleich­nis, Abend­mahl, Hei­li­ger Geist, Pfings­ten, Nach­fol­ge, Apos­tel­ge­schich­te, Taufe, Kir­che, Sonn­tag, Chris­ten­ver­fol­gung, Kon­stan­ti­ni­sche Wende …

Kurs­buch 1, 71: „Chat“ gute-fra­gen-fuer-cle­ve­re-kids, z.B. „Was be­deu­tet ei­gent­lich der Fisch hin­ten auf den Autos? Sind die alle im An­gel­ver­ein?“

Mo­ment mal 1, S. 70f: Einen Schülerzeitungs­artikel über Jesus be­wer­ten und einen al­ter­na­ti­ven Ar­ti­kel ver­fas­sen.

Sol­len Ge­schäf­te jeden Sonn­tag ge­öff­net wer­den?

PG

BTV

(je nach Schwerpunkt­setzung auch MB mög­lich)



Ver­gleich


The­men­ver­tei­lungs­plan (Bei­spiel­cur­ri­cu­lum zu den Un­ter­richts­se­quen­zen): Her­un­ter­la­den [docx] [38 KB]

The­men­ver­tei­lungs­plan (Bei­spiel­cur­ri­cu­lum zu den Un­ter­richts­se­quen­zen): Her­un­ter­la­den [pdf] [605 KB]