Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­ver­lauf (7 Dop­pel­stun­den)


Teil A: An­for­de­rungs­si­tua­ti­on „Di­no­fan Mar­kus“


Bezug zur in­halts­be­zo­ge­nen Teil­kom­pe­ten­zen 3.1.4 (2), 3.1.4 (4),

Ziel der Stun­de: Die SuS neh­men die Span­nung zwi­schen bi­bli­schen Aus­sa­gen über die Er­schaf­fung der Welt durch Gott und un­se­rem heu­ti­gen Wis­sen über die Wel­tent­ste­hung wahr.

Phase

Ge­plan­ter Un­ter­richts­ver­lauf

Me­di­en

Di­dak­ti­sche Kom­men­ta­re und Hin­wei­se

Vor­ar­beit

Lernstands­erhebung

An­for­de­rungs­si­tua­ti­on Di­no­fan Mar­kus

Die Klas­se 6c hat von ihrem Re­li­gi­ons­leh­rer die Haus­auf­ga­be be­kom­men, ihre Vor­stel­lung von der Er­schaf­fung der Welt durch Gott als Bil­der­ge­schich­te dar­zu­stel­len. Di­no­fan Mar­kus stellt in der nächs­ten Stun­de der Klas­se seine Bil­der­ge­schich­te vor, und sagt:

Stellt euch vor, in der Bibel kom­men die Dinos ja gar nicht vor. Ich habe sie aber trotz­dem dazu ge­malt, weil wir doch si­cher wis­sen, dass es sie gab. An den Leh­rer ge­wandt, fragt er, ob die denn in der Bibel ver­ges­sen wur­den. Doch bevor der Leh­rer ant­wor­ten kann, fragt Lotte: Kann das in der Bibel dann ei­gent­lich stim­men, wenn die Dinos gar nicht vor­kom­men?

Der Leh­rer gibt die Frage an die Klas­se zu­rück …

Wie wür­dest du ant­wor­ten?

Die SuS ver­fas­sen zur Frage Lot­tes

  • ent­we­der in EA einen Brief
  • oder er­stel­len in GA ein Pla­ce­mat.

M 1

Funk­tio­nen der An­for­de­rungs­si­tua­ti­on:

  • Lern­stands­er­he­bung im Hin­blick auf na­tur­wis­sen­schaft­li­che und bi­bli­sche Aus­sa­gen zur Ent­ste­hung der Welt
  • Aus­gangs­punkt für das Theo­lo­gi­sie­ren:
    • Hilfe, eine ei­ge­ne Po­si­ti­on zu fin­den und zu for­mu­lie­ren
    • Mög­lich­keit auf an­de­re (re­li­giö­se) Po­si­tio­nen ein­zu­ge­hen
    • Span­nun­gen wahr­neh­men

SuS lesen ihre Brie­fe im Ple­num vor oder stel­len ihre Pla­ce­mats vor. L sam­melt Er­geb­nis­se ein.

Mög­li­che Wei­ter­füh­rung:

Ge­mein­sa­mes Nach­den­ken über den wei­te­ren Ver­lauf der US und Er­stel­lung eines Ad­van­ce Or­ga­ni­zers.

 

Die Er­geb­nis­se kön­nen wäh­rend und am Ende der US den Lern­fort­schritt ver­deut­li­chen sowie neue Ge­sprächs­an­läs­se er­öff­nen.

HA

SuS sol­len in den nächs­ten Stun­den ei­ge­ne Ju­ni­or-Sach­bü­cher (z.B. Was-ist-Was-Bü­cher, Zeit­schrif­ten etc. zum Thema Ent­ste­hung der Welt, des Le­bens & Di­no­sau­ri­er ) mit­brin­gen.

 

 

 

Der Blick der Na­tur­wis­sen­schaf­ten


Un­ter­richts­ver­lauf (7 Dop­pel­stun­den): Her­un­ter­la­den [docx] [80 KB]

Un­ter­richts­ver­lauf (7 Dop­pel­stun­den): Her­un­ter­la­den [pdf] [832 KB]