Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

The­men­ver­tei­lungs­plan (Bei­spiel­cur­ri­cu­lum zu den Un­ter­richts­se­quen­zen)


4. Über Gott ins Ge­spräch kom­men (8)


Wer ist Gott?

Nach Gott fra­gen und sich mit Got­tes­bil­dern aus­ein­an­der­set­zen.

Got­tes­bil­der als Aus­druck exis­ten­ti­el­ler Er­fah­rung ver­ste­hen (Deu­tungs­fä­hig­keit) und sich damit aus­ein­an­der­set­zen (Ur­teils­fä­hig­keit).

Stan­dards für in­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

Mög­li­che Bi­bel­tex­te / Mög­li­che Fach­be­grif­fe

Mög­li­che Anforderungs­situationen

Bezug zu Leit­per­spek­ti­ven

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen:

  • 3.1.4 (1) sich mit Fra­gen zu Gott (zum Bei­spiel: Wo ist er? Gibt es ihn über­haupt? Wie wirkt er?) aus­ein­an­der­set­zen
  • 3.1.4 (2) Got­tes­vor­stel­lun­gen in bi­bli­schen Tex­ten (zum Bei­spiel Er­zäh­lun­gen, Bild­wor­te …) zu mensch­li­chen Fra­gen und Er­fah­run­gen in Be­zie­hung set­zen
  • 3.1.2 (1) me­ta­pho­ri­sche Be­deu­tun­gen re­li­giö­ser Spra­che und Aus­drucks­for­men (zum Bei­spiel Bild­wor­te, Sym­bo­le) auf­zei­gen

Ex 3; Dtn 5, 6-9a; Dtn 32, 11-12a; Ps 18, 2-4; Ps 23; Ps 27,1; Ps 31,4 … //

Me­ta­pher, Sym­bol, Got­tes­bil­der, Bil­der­ver­bot, Un­sicht­bar­keit Got­tes …

 

Mo­ment mal 1, S. 30: SuS dis­ku­tie­ren im Schul­bus da-rüber, ob man die Re­li­gi­ons-haus­auf­ga­be, ein Bild von Gott zu malen, ma­chen darf.

Kurs­buch 1, S. 38: Einen Ent-wurf zu einem Kir­chen­fens­ter mit einem bi­bli­schen Bild von Gott ge­stal­ten.

BTV



Mit Gott in Kon­takt kom­men


The­men­ver­tei­lungs­plan (Bei­spiel­cur­ri­cu­lum zu den Un­ter­richts­se­quen­zen): Her­un­ter­la­den [docx] [38 KB]

The­men­ver­tei­lungs­plan (Bei­spiel­cur­ri­cu­lum zu den Un­ter­richts­se­quen­zen): Her­un­ter­la­den [pdf] [605 KB]