Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Einführung


Die Unterrichtssequenz „Über die Welt als Gottes Schöpfung nachdenken“
Grundentscheidungen bei der Gestaltung

1. Organisierendes Zentrum und Aufbau der Unterrichtssequenz

Im Zentrum der Unterrichtssequenz steht das Erreichen einer inhaltsbezogenen Kompetenz aus dem Bereich „Gott“ (3.1.4): „ Die Schülerinnen und Schüler können den Glauben an Gott als Schöpfer mit einer gängigen naturwissenschaftlichen Erklärung der Weltentstehung vergleichen“ (im Folgenden Kompetenz 3.1.4. (4)).

Diese Kompetenz stellt gegenüber dem Bildungsplan 2004 für Unterricht in Klasse 5/6 eine Neuerung dar. In ihr spiegelt sich eine in der Praxis seit langem vielfältig und nicht erst in Klasse 5/6 beobachtbare Tatsache: Unsere Schülerinnen und Schüler leben in einer naturwissenschaftlich-technisch geprägten Lebenswelt mit (auch medial) hoch plausibel kommunizierten Leitparadigmen (zum Beispiel: die Evolutionslehre). Sie thematisieren die entsprechenden Plausibilitäten gerade im Religionsunterricht und fragen nach der Wahrheit des Schöpfungsglaubens.

Entwicklungspsychologisch haben die Jugendlichen zwar an dieser Stelle noch gewisse Grenzen der Diskursfähigkeit (vgl. in diesem Reader die Überlegungen zur Entwicklungspsychologie). Dies gilt vor allem hinsichtlich des Aufbaus einer komplementären Weltsicht (vgl. im Text „Aufbauendes Lernen durch vertikale Vernetzung“ 4.2.2.). Die damit gegebene theologische, religionspädagogische und unterrichtspraktische Aufgabe geht weit über die Schöpfungsthematik hinaus. Sie besteht in der kontinuierlichen Arbeit am Verständnis von biblischer Sprache mit ihrer spezifischen Metaphorizität; dieser Grundsatzaufgabe wird in der vorliegenden Unterrichtssequenz u.a. durch ein Check-up zum Thema metaphorisches Rechnung getragen. Innerhalb und außerhalb der schöpfungstheologischen Thematik sind die entsprechenden Fragen und Probleme jedenfalls unausweichlich „im Raum“. Ein gegenwartssensibler Religionsunterricht wird sich deshalb entsprechenden Fragestellungen auch dann zuwenden müssen, wenn sogenannte „abschließende“ Klärungen - sofern diese überhaupt je das Ziel von Unterricht zur Schöpfungsthematik sein können - aus lernpsychologischen Gründen noch nicht in Sicht sind.

Dieser Aufgabe stellen sich die vier Teilabschnitte der Unterrichtssequenz; weitere inhaltsbezogene Kompetenzen prägen das Unterrichtsgeschehen freilich mit. Die Kopfzeilen in den jeweiligen Teilabschnitten der Unterrichtssequenz tragen entsprechende Vermerke.

  • Im Teil A (Anforderungssituation „Dinofan Markus“) wird anhand einer aus realem Unterricht abgeleiteten Anforderungssituation die zentrale Problemkonstellation entwickelt. Sie lautet: Es gibt verstörende Divergenzen zwischen evolutionsbiologischen Erkenntnissen und den Schöpfungstexten der Bibel. Wie soll man damit umgehen? Weitere wichtige Elemente in Teil A sind: Theologisieren mit Kindern, dabei erste Erhebung von Lernausgangslagen und ggf. die Erstellung eines Advance Organizers.
  • Im Teil B (Der Blick der Naturwissenschaften auf die Welt) organisieren und bündeln die Schülerinnen und Schüler basale naturwissenschaftliche Einsichten zur Entstehung der Welt und zum naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinn. Dies geschieht durch Ordnen von Bildern zur Weltentstehung, das überprüfende Arbeit an einem Sachtext und die Erstellung von thematischen Plakaten. Elemente der Metakognition (z.B. Kriterien für ein gutes thematisches Plakat) reflektieren das Unterrichtsgeschehen und seine Ergebnisse.
  • Teil C (Perspektive und Bilderrahmen) eröffnet den Schülerinnen und Schülern Lernwege zur Einsicht in die oft konfliktträchtige Vielfalt von Wirklichkeitsperspektiven. Ein Lied der Gruppe Wise Guys („Romanze“) zeigt am heiter zugespitzten Beispiel eines misslungenen Rendezvous dazu verschiedene wichtige Aspekte, zum Beispiel: a) Der naturwissenschaftliche Blick eröffnet keineswegs die einzig angemessene oder gar die einzig mögliche Perspektive auf die Welt. b) Die Wahrheit einer Aussage ist stets auch kontextabhängig. Über die unterrichtliche Thematisierung von unterschiedlichen „Bildern“ für verschiedene Weltsichten wird eine für die folgenden Stunden wichtige Metapher (Bilderrahmen) sinnenfällig erarbeitet.
  • In Teil D (Grenzen einer naturwissenschaftlichen Perspektive) wird am unterschiedlichen Sprechen über Haustiere noch einmal die Vielgestaltigkeit von Weltsichten schülernah thematisiert.
  • Teil E (Die biblische Rede von Gott als Schöpfer und der Glaube an Gott den Schöpfer) nimmt die Metapher von den verschiedenen „Bilderrahmen“ wieder auf und nutzt sie zur Präsentation und Deutung der exemplarischen Texte Jes. 45, 18 (in einer sehr eng am hebräischen Text orientierten Übersetzung) und 1.Mos. 1,1-2, 4a. Methodisch kommen dabei Elemente der performativen Religionsdidaktik (gegliederte Rezitation und Reflexion von 1. Mos. 1; Reflexion über ein zuvor gesungenes Schöpfungslied) zur Geltung. In der anschließenden Vergleichs- und Wiederholungsphase wird mit Blick auf den bisherigen Gesamtverlauf der Unterrichtssequenz die zentrale Arbeit am Unterscheiden zwischen einem (biblisch orientierten) Sprechen von der Schöpfung und naturwissenschaftlichen Aussagen geübt.
  • Teil F (Verantwortung für die Schöpfung übernehmen - auch Tiere sind Lebewesen) nimmt die Schöpfungsthematik noch einmal unter ethischen Gesichtspunkten (Tierschutz) in den Blick. Zentral wird die Kompetenz 3.1.3 (3). Einen spezifischen Akzent erhält Teil F durch die Methodik des Lernens an Biographien. Pointierte Äußerungen eines Pioniers der Tierschutzbewegung, des schwäbischen Pfarrers Christian Adam Dann (1758-1837), bestimmen die Unterrichtsgestaltung zur Frage eines verantwortlichen Umgangs mit der Schöpfung Gottes wesentlich mit. Zudem erhalten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das Gelernte in Form von Projekten zum Tierschutz auch praktisch umzusetzen.

Die gesamte Unterrichtssequenz dient der keineswegs abschließenden Bearbeitung einiger Aspekte des Verhältnisses von Glauben und Wissen. Damit ergibt sich auch die Frage nach der Verortung der Sequenz in einem angestrebten Gefüge von aufbauendem Lernen innerhalb der Klassenstufen des Gymnasiums.

Der folgende Überblick stellt den Gesamtaufbau der Unterrichtssequenz noch einmal mit der didaktischen Konturierung der einzelnen Teilabschnitte dar.


Überblick

Einführung: Herunterladen [docx] [35 KB]

Einführung: Herunterladen [pdf] [317 KB]