Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

The­men­ver­tei­lungs­plan (Bei­spiel­cur­ri­cu­lum zu den Un­ter­richts­se­quen­zen)


5. Mit Gott in Kon­takt kom­men (6)


Hallo Gott, je­mand da dort oben?

An Gott kann man sich auch wen­den.

Re­li­gi­ös be­deut­sa­me Aus­drucks- und Ge­stal­tungs­for­men re­flek­tiert ver­wen­den (Ge­stal­tungs­fä­hig­keit).

Stan­dards für in­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

Mög­li­che Bi­bel­tex­te / Mög­li­che Fach­be­grif­fe

Mög­li­che Anforderungs­situationen

Bezug zu Leit­per­spek­ti­ven

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen:

  • 3.1.4 (3) un­ter­schied­li­che For­men der Hin­wen­dung zu Gott (zum Bei­spiel Bitte, Dank, Lob, Klage) ent­fal­ten
  • 3.1.2 (1) me­ta­pho­ri­sche Be­deu­tun­gen re­li­giö­ser Spra­che und Aus­drucks­for­men (zum Bei­spiel Bild­wor­te, Sym­bo­le) auf­zei­gen
  • 3.1.1 (3) sich mit Fra­gen des Mensch­seins (zum Bei­spiel: Was macht mich aus? Was kann ich? Was mache ich, wenn ich schei­te­re?) aus­ein­an­der­set­zen
  • 3.1.3 (4) mög­li­che Be­deu­tung bi­bli­scher Texte für die Ge­gen­wart un­ter­su­chen.

Ps 18; Ps 22; Ps 23; Ps 36; Ps 103; Ps 136; Ps 139; Mt 6,9-13 ... //

Ver­trau­en, Ge­bor­gen­heit, Streit, Schuld, Angst, Lei­den, Fremd­sein, Ver­lust, Treue, Gebet, Segen, Me­ta­pher, Got­tes­bil­der, Sym­bol …

In der Schul­men­sa spricht ein(e) Schü­ler(in) ein Tisch-gebet. Die Mit­schü­ler(innen) haben dazu Fra­gen… (vgl. Mo­ment mal 1, S. 34)

PG



Von Jesus zur Kir­che


The­men­ver­tei­lungs­plan (Bei­spiel­cur­ri­cu­lum zu den Un­ter­richts­se­quen­zen): Her­un­ter­la­den [docx] [38 KB]

The­men­ver­tei­lungs­plan (Bei­spiel­cur­ri­cu­lum zu den Un­ter­richts­se­quen­zen): Her­un­ter­la­den [pdf] [605 KB]