Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­bau­en­des Ler­nen durch ver­ti­ka­le Ver­net­zung


3. Schrit­te zur Ent­wick­lung eines Mo­dells zum auf­bau­en­den Ler­nen

Auf­bau­en­des Ler­nen setzt die Ent­wick­lung eines Auf­bau­mo­dells vor­aus. In die­ses ge­hö­ren fol­gen­de Ele­men­te:

  1. For­mu­lie­rung der Ziel­kom­pe­ten­zen . Im Gym­na­si­um fin­den sich diese in den Bil­dungs­stan­dards für die Kurs­stu­fe. Die Frage ist: Was sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Ende ihrer Schul­zeit in einem be­stimm­ten Be­reich ken­nen, kön­nen und be­her­zi­gen?
  2. De­fi­ni­ti­on, wel­che Kom­pe­ten­zen an wel­chen In­hal­ten in den ein­zel­nen Schul­stu­fen er­wor­ben wer­den kön­nen und sol­len. Lei­tend für diese De­fi­ni­ti­on sind die Bil­dungs­stan­dards für die Klas­sen­stu­fen 5/6, 7/8, 9/10 und 11/12, es sind aber auch ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gi­sche Er­kennt­nis­se zu be­rück­sich­ti­gen 1 .
  3. Hilf­reich ist die Be­stim­mung von Etap­pen­zie­len in Ver­bin­dung mit Lern­stands­er­he­bun­gen , die er­ken­nen las­sen, wie es je­weils um den Lern­fort­schritt steht.
  4. Fest­le­gung, was in den ein­zel­nen Schul­stu­fen immer wie­der wie­der­holt und ein­ge­übt wer­den muss (z. B. zen­tra­le Texte wie Gen 1 und 2, Ps 104, Gleich­nis vom barm­her­zi­gen Sa­ma­ri­ter, Gleich­nis vom ver­lo­re­nen Sohn, Gol­de­ne Regel etc.). Dazu ge­hört in der Regel auch die lang­fris­tig an­ge­leg­te Si­che­rung von fun­da­men­ta­len In­hal­ten oder Me­tho­den.
  5. Schließ­lich gilt es fest­zu­le­gen, wie das Er­geb­nis eines sol­chen ku­mu­la­ti­ven Lern­pro­zes­ses er­ho­ben wer­den kann.

Da die Ent­wick­lung eines sol­chen Auf­bau­mo­dells sorg­fäl­ti­ger Über­le­gung be­darf, kann Team­ar­beit in­ner­halb der Fach­schaft hilf­reich sein. Emp­feh­lens­wert ist zudem, dass die Fach­kon­fe­renz das ge­mein­sam er­ar­bei­te­te Mo­dell für ver­bind­lich er­klärt 2 .


The­ma­ti­sche Mög­lich­kei­ten

Auf­bau­en­des Ler­nen durch ver­ti­ka­le Ver­net­zung:
Her­un­ter­la­den [docx] [38 KB]

Auf­bau­en­des Ler­nen durch ver­ti­ka­le Ver­net­zung:
Her­un­ter­la­den [pdf] [121 KB]

 


1   Siehe hier­zu auch den Auf­satz „Ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gi­sche As­pek­te“ (eben­so auf die­ser LFB-Ser­ver-Seite unter „Di­dak­ti­sche Hil­fen“).
2   Vgl. /fae­cher/re­li­gi­on/gym/fb2/0_vor/vor­tra­g_­kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter_­re­li­gi­ons­un­ter­rich­t_kurz.pdf , S. 10f.