Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en


M7 Fra­gen zum Lied


Zur Lö­sung darfst du die far­bi­gen Hilfs­kärt­chen mit Zu­satz­in­for­ma­tio­nen (M7-1) vorne am Leh­rer­pult, ein Wör­ter­buch (Duden) oder In­ter­net­re­cher­che be­nut­zen.

1. Kreu­ze an, ob die Aus­sa­ge zu­trifft oder nicht zu­trifft: 

Der Mann und die Frau ken­nen
sich be­reits seit Jah­ren. 
Quadrat trifft zu
Quadrat trifft nicht zu

Als Be­grün­dung dafür dient Zeile ______ (Zei­len­num­mer an­ge­ben)


2. Kreu­ze alle zu­tref­fen­den Aus­sa­gen an:

a) Mo­le­kül ist ein an­de­res Wort für Atom.

b) Ein Mo­le­kül be­steht aus min­des­tens zwei Ato­men.

c) Mo­le­kül be­zeich­net eine che­mi­sche Ver­bin­dung.


3. Er­gän­ze den fol­gen­den Satz:

In Be­zie­hun­gen sind Rosen als Ge­schenk ein Sym­bol für ________________ .


4. Kreu­ze die rich­ti­gen Sätze an: Phe­ro­mo­ne ...

a) sind Atome

b) sind Bo­ten­stof­fe

c) sind lang­an­hal­ten­de Sub­stan­zen

d) die­nen der Ver­mitt­lung von In­for­ma­ti­on


5. Kreu­ze die zwei zu­tref­fen­den Ant­wor­ten an:

a) Fir­ma­ment ist ein Wort, um alles das zu be­zeich­nen, was über der Erde ist.

b) Fir­ma­ment ist eine Art „Kleb­stoff“, der dafür sorgt, dass die Ster­ne nicht vom Him­mel fal­len.

c) Fir­ma­ment ist der Ort, von dem man frü­her glaub­te, dass die Ge­stir­ne dort an­ge­bracht sind.


6. Kreu­ze an, wel­che Aus­sa­ge rich­tig ist:

a) Eine Bo­gen­mi­nu­te ist die Zeit, die man braucht, um einen Bogen zu zeich­nen.

b) Eine Bo­gen­mi­nu­te ist eine Maß­ein­heit, um die schein­ba­re Größe von Him­mels­kör­pern zu be­stim­men


7. Kreu­ze die rich­ti­ge Ant­wort an: Wenn die Frau in Stro­phe 2 sagt, dass „der Mond heute rie­sen­groß“ ist, meint sie damit, dass

a) der Mond heute be­son­ders dicht zur Erde ist.

b) der Mond zu die­ser Jah­res­zeit grö­ßer als sonst ist.

c) der Mond zwar nicht grö­ßer ist, aber es eine be­son­de­re Nacht für die bei­den ist.


8. Kreu­ze die rich­ti­ge Ant­wort an: Wenn der Mann in Stro­phe 2 sagt, „das ist ganz evi­dent“, meint er damit: Jeder weiß, dass

a) der Mond ein hal­bes Grad grö­ßer ist als sonst.

b) der Mond am Fir­ma­ment be­fes­tigt ist.

c) der Mond jeden Tag gleich groß ist.

d) der Mond un­ter­schied­lich groß ist.


9. In der drit­ten Stro­phe greift die Frau nach sei­ner Hand. Sie tut dies weil ...

a) sie Angst hat zu fal­len und si­che­ren Halt braucht.

b) sie nicht weiß, wo er ist und ihn mit der Hand sucht.

c) sie seine Nähe spü­ren möch­te und ver­liebt ist.


Wenn du fer­tig bist, suche einen Klas­sen­ka­me­ra­den, der auch fer­tig ist. Ver­gleicht und be­sprecht eure Lö­sun­gen.

 

Hilfs­kärt­chen


Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en: Her­un­ter­la­den [docx] [3,8 MB]

Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en: Her­un­ter­la­den [pdf] [2,7 MB]