Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en


M10a Tiere - Grup­pe A

 

  1. Hund 1 Ein­zel­ar­beit : Be­schrei­be, was ein Hund ist. Er­stel­le dazu eine Liste mit Aus­sa­gen über Hunde.


  2. Part­ner­ar­beit : Ver­gleicht eure Lö­sun­gen und re­cher­chiert in einem Bio­lo­gie­buch oder im In­ter­net, was zur De­fi­ni­ti­on eines Hun­des ge­hört. Er­gänzt eure Be­schrei­bun­gen von Auf­ga­be 1.

 

Bil­det neue Tan­dems, wenn mög­lich mit je einem Ver­tre­ter aus Grup­pe A und einem aus Grup­pe B.

  1. Part­ner­ar­beit: In wel­chen In­hal­ten äh­neln sich eure Be­schrei­bun­gen? Schreibt diese mit Stich­wor­ten auf ein Kärt­chen.

  2. Part­ner­ar­beit: Un­ter­sucht, was in Grup­pe B zu­sätz­lich über das Haus­tier aus­ge­sagt wird und bei Grup­pe A fehlt. Schreibt diese zu­sätz­li­chen Be­schrei­bun­gen mit einem Stich­wort auf ein Kärt­chen.

 
Zu­satz­auf­ga­be

  1. Part­ner­ar­beit: Schreibt auf, was man zu­sätz­lich in dem Satz B im Ver­gleich zu Satz A er­fährt:

    Satz A: Peter sagt, Hasso ist ein Hund.

    Satz B: Peter sagt, Hasso ist ein Köter.

     

M10b Lieb­lings­haus­tier - Grup­pe B


  1. Hund 2Ein­zel­ar­beit : Stel­le dir vor, dein Lieb­lings­haus­tier ist ein Hund. Er heißt Hasso. Be­schrei­be dein Lieb­lings­haus­tier. Er­stel­le dazu eine Liste mit Aus­sa­gen über dei­nen Hund.

  2. Part­ner­ar­beit : Tau­sche mit einem Klas­sen­ka­me­ra­den deine Be­schrei­bung zum Lieb­lings­haus­tier aus. Ver­gleicht eure Lö­sun­gen und er­gänzt eure Be­schrei­bun­gen von Auf­ga­be 1.


Bil­det neue Tan­dems, wenn mög­lich mit je einem Ver­tre­ter aus Grup­pe A und einem aus Grup­pe B.

  1. Part­ner­ar­beit: In wel­chen In­hal­ten äh­neln sich eure Be­schrei­bun­gen? Schreibt diese mit Stich­wor­ten auf ein Kärt­chen.

  2. Part­ner­ar­beit: Un­ter­sucht, was in Grup­pe B zu­sätz­lich über das Haus­tier aus­ge­sagt wird und bei Grup­pe A fehlt. Schreibt diese zu­sätz­li­chen Be­schrei­bun­gen mit einem Stich­wort auf ein Kärt­chen.

 
Zu­satz­auf­ga­be

  1. Part­ner­ar­beit: Schreibt auf, was man zu­sätz­lich in dem Satz B im Ver­gleich zu Satz A er­fährt:

    Satz A: Peter sagt, Hasso ist ein Hund.

    Satz B: Peter sagt, Hasso ist ein Köter.


M11 Ein bi­bli­scher Bil­der­rah­men


Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en: Her­un­ter­la­den [docx] [3,8 MB]

Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en: Her­un­ter­la­den [pdf] [2,7 MB]