Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­satz­mög­lich­kei­ten im Un­ter­richt

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

  • Frage nach Selbst- und Fremd­bil­dern (z. B. auch po­si­ti­ve oder ne­ga­ti­ve Ste­reo­ty­pe)
  • Ver­glei­che:
    • Syn­chron, z. B. aus einem best. Wahl­kampf oder von einer be­stimm­ten Par­tei in einem Wahl­kampf
    • Di­a­chron, z. B. Ent­wick­lung in­ner­halb einer best. Par­tei; Ent­wick­lung von best. Mo­ti­ven
    • Mit an­de­ren Ma­te­ria­li­en kom­bi­nie­ren (z. B. Sta­tis­ti­ken, Ka­ri­ka­tu­ren, Texte)
  • Hand­lungs­ori­en­tiert: S. ent­wer­fen und ge­stal­ten selbst Pla­ka­te (fä­cher­über­grei­fend mit BK) – oder Gegen-Pla­ka­te!
  • Er­stel­len einer „Gram­ma­tik der Pla­katspra­che“ bzw. der Pla­kat­ge­stal­tung
  • Un­ter­su­chung von Ge­schlech­ter­rol­len und Kör­per­bil­dern in Wer­be­pla­ka­ten
  • Ana­ly­se von Film­pla­ka­ten im Hin­blick auf Werte / Nor­men und / oder Kli­schees