Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­ge­hen / Be­wer­tung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Wel­ches Vor­ge­hen ver­langt die Auf­ga­be von den Schü­lern?

  • An­wen­dung des Fak­ten­wis­sens zur In­ter­pre­ta­ti­on von Text und Bild
  • Ana­ly­se der in Text und Bild ‚er­kenn­ba­ren‘ Er­eig­nis­se und Per­so­nen
  • Er­ken­nen und er­gän­zen der dort nicht ge­nann­ten Er­eig­nis­se und Per­so­nen
  • Ana­ly­se der Dar­stel­lungs­wei­se, sti­lis­ti­schen Mit­tel (Ka­ri­ka­tur, Iro­nie, Po­le­mik etc.)
  • Ana­ly­se der Sach- und Wert­ur­tei­le
  • Er­ken­nen der (po­li­tisch-pro­pa­gan­dis­ti­schen) Ten­denz der Dar­stel­lung

Mög­li­che Kri­te­ri­en zur Be­wer­tung der Ur­teils­kom­pe­tenz

  • Kann der Schü­ler sein Fak­ten­wis­sen an­wen­den?
  • Kann der Schü­ler die Dar­stel­lungs­mit­tel er­ken­nen?
  • Hat der Schü­ler die Ge­samt­aus­sa­ge/Ten­denz der Dar­stel­lung er­fasst? In wel­chem Maße?
  • Sind die Kri­te­ri­en für seine Be­ur­tei­lung (der An­ge­mes­sen­heit) er­kenn­bar?
  • Ist seine Ar­gu­men­ta­ti­on/seine Schluss­fol­ge­rung nach­voll­zieh­bar/strin­gent?
  • Kann er die Dar­stel­lung in das po­li­ti­sche Spek­trum der Zeit ein­ord­nen, d.h. ist Ori­en­tie­rungs­wis­sen er­kenn­bar, wird es sinn­voll an­ge­wen­det?