Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Viet­nam­krieg

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

9. Der Viet­nam­krieg
=> Ar­beit mit einer Dar­stel­lung und einem Do­ku­men­tar­film

Ar­beits­form:

Ein­zel­ar­beit, Part­ner­ar­beit oder Grup­pen­ar­beit (3 Per­so­nen)

Wahl:

Ar­beits­zeit je nach ge­wähl­tem Ma­te­ri­al

Ma­te­ri­al:

  • Dar­stel­lung: 9b
  • Do­ku­men­tar­film:

Länge 10‘ : Welt­macht USA Teil 2: 1964-1991, Mi­nu­te 0-10
(42 01379)

Länge 18‘ + 14‘ : In­do­chi­na­kon­flikt und Viet­nam­krieg. Teil 1: 1945-1968, Teil 2: 1968-1975 (42 67091/1 und 42 67092/1)

  • Buch S. 21f.

Auf­ga­be:

Auf­ga­ben­teil 1:

  • In­for­mie­ren Sie sich durch 9b und einen der bei­den an­ge­ge­be­nen Filme über den Viet­nam­krieg.
  • Un­ter­su­chen Sie (→ Ope­ra­tor), in wel­chem Ver­hält­nis der Kon­flikt in Viet­nam zur Po­li­tik des „Roll-back“ (Glos­sar), Ken­ne­dys „Stra­te­gie des Frie­dens“ (3 4)sowie den Etap­pen der Ent­span­nungs­po­li­tik ab den 60er Jah­ren (3 5)stand.

Auf­ga­ben­teil 2:

  • Ver­glei­chen Sie Ihre Kennt­nis­se zum Viet­nam­krieg mit der Dar­stel­lung in Ihrem Schul­buch.
    Über­le­gen Sie, wel­ches Wis­sen Ihrer Mei­nung nach not­wen­dig ist, um die Be­deu­tung des Viet­nam­kriegs für die Ge­schich­te des 20. Jahr­hun­derts zu ver­ste­hen und er­stel­len Sie auf der Basis die­ser Über­le­gun­gen ein In­for­ma­ti­ons­blatt für Ihre Mit­schü­ler zum Viet­nam­krieg (Stich­wor­te, Karte, Bild….).

Auf­ga­ben­teil 3:

  • Las­sen Sie sich von Mit­schü­lern ein an­de­res Wahl­the­ma und das ent­spre­chen­de In­for­ma­ti­ons­blatt er­läu­tern.

Ret­tungs­ring:

  • S. 20: Über­sicht über die ame­ri­ka­ni­schen Prä­si­den­ten

   

Hil­fen

Glos­sar:

  • Stell­ver­tre­ter­krieg
 
 
  • roll back

S. 20

Viet­nam­krieg: Her­un­ter­la­den [doc][41kB]