Kalter Krieg
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Entwicklung des Plakates: Kalter Krieg
-
Plakate werben für positive Werte wie Vertrauen, Zusammenhalt, Verlässlichkeit, Freiheit, Fortschritt (im eigenen Bündnis)
-
oder warnen vor den Gefahren durch das jeweilige andere Bündnis: Bedrohung der Freiheit, Unfreiheit, Unterdrückung, Militarisierung, Totalitarismus usw.
-
Feindbilder werden evoziert oder intensiviert
-
Stilistisch größerer Variantenreichtum als auf Wahlplakaten dieser Zeit
-
Einsatz von Symbolen und Allegorien, von Typisierungen und Stereotypen
Plakat „NATO – Seine Kameraden – unsere Verbündeten“, BRD, um 1956.
|
Plakat „Schluß mit dem kalten Krieg“, KPD, o. J. |
Plakat, BRD um 1956 |
Plakat „Schluß mit dem kalten Krieg“, KPD, o. J. |