transparent
-
Perspektive offengelegt
-
Kriterien offengelegt (und begründet), Begriffe geklärt und operationalisiert (= überprüfbar gemacht)
bewerten: Wertmaßstäbe offengelegt (und begründet)
|
sachlich korrekt und umfassend (sachliche Angemessenheit)
-
zum Thema passend
-
keine falschen Aussagen („Vetorecht der Quellen“)
-
ausreichendes Ausschöpfen der zur Verfügung stehenden Informationen (ausgewertetes Material, im Unterricht behandelte Inhalte)
überprüfen: einschlägige Beispiele ausgesucht
|
logisch korrekt („innere Stimmigkeit“)
-
ohne logische Widersprüche oder Sprünge
|
überzeugend und verständlich („ausreichende Triftigkeit“)
-
verständlich
-
überzeugende, nachvollziehbare Argumentation (keine abwegigen Argumente)
|
reflexiv
-
alternative Position(en), Perspektiven berücksichtigt
-
zwischen verschiedenen denkbaren Beurteilungen abwägend
-
(Vorläufigkeit des Urteils berücksichtigt)
erörtern: Pro-Contra-Struktur
bewerten: alternative Wertegrundlage berücksichtigt, Zeitbedingtheit und Dauerhaftigkeit von Wertmaßstäben bewusst (z. B. Unterschied von heutigen und früheren Wertmaßstäben), (Wertmaßstäbe der FDGO)
|